Wo sich Prominente in Israel am liebsten aufhalten

„Was ist Ihr Lieblingsort in Israel?“ Prominente haben im Buch „Orte für die Seele im Heiligen Land“ in kleinen Kapiteln auf diese Frage geantwortet. Dabei wird fast immer auch ein wenig über das persönliche Verhältnis zu Israel deutlich. Ein interessantes Konzept, das aufgeht.

Daniel Barenboim ist 80

Der in Israel aufgewachsene Weltmusiker Daniel Barenboim feiert am Mittwoch seinen 75. Geburtstag mit einem eigenen Konzert in der Berliner Philharmonie (Archivbild)

Ein Musik-Genie, das schon als Kind auffallend gut am Klavier war und später einer der besten Dirigenten der Welt wurde, aber auch umstritten wegen seiner Nähe zur arabischen Welt – einmal wäre er wegen der Aufführung eines Stückes von Richard Wagner in Jerusalem fast zur Persona non grata erklärt worden: Am Dienstag wird der argentinisch-israelische Star-Dirigent Daniel Barenboim 80 Jahre alt.

Die israelische Superheldin, die ein Kino-Publikum spaltet

Eine israelische Mossad-Agentin als Superheldin im neuen Marvel-Film? Da sind Proteste aus der arabischen Welt vorprogrammiert. Erstmals taucht die fiktive überschnelle „Sabra“, geboren in Jerusalem, in einem Hollywood-Actionfilm auf, und gespielt wird sie ausgerechnet von einer israelischen Schauspielerin.

Der Jude, der Hitlers V2 fand

Als Partisan leistete Leonid Berenshtein Großes, nach dem Zweiten Weltkrieg geriet er in Vergessenheit. Ein israelischer Regisseur holt seine spannende Geschichte aus der Versenkung. Eine Rezension

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen