Israel und Argentinien öffnen ihre Holocaust-Archive

Die Halle der Namen in Yad Vashem erinnert an einzelne Opfer des Holocaust

Wie auch Israel ist Argentinien im Besitz von Holocaust-Archiven. In einem Abkommen stimmen die beiden Staaten zu, diese gemeinsam zu nutzen und zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt steht das Gedenken und die Aufklärung.

Palästinenser streben UN-Vollmitgliedschaft an

Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) strebt eine UN-Vollmitgliedschaft an. Das sagte Riad Mansur, der PA-Gesandte bei den Vereinten Nationen, am Donnerstag. Ein entsprechendes Gesuch sei an die Mitglieder des Sicherheitsrates ergangen. Die Aufwertung würde die internationale Anerkennung „Palästinas“ als Staat bedeuten. Laut Mansur prüft der Sicherheitsrat nun die neuen palästinensischen Forderungen nach „Schutz vor der Apartheidpolitik“ […]

Hetze: Sechs Ostjerusalemer Schulen auf Bewährung

Bildungsministerin Jifat Schascha-Biton hat am Donnerstag sechs Schulen in Ostjerusalem die dauerhafte Lehrlizenz entzogen. Als Grund gab die Politikerin von der Partei Neue Hoffnung Hetze gegen Israel und gegen die israelische Armee an. Die Schulen nutzten etwa Bücher, in denen der bewaffnete Kampf gegen Israel verherrlicht werde. Die betroffenen Bildungseinrichtungen erhalten nun zunächst eine einjährige […]

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen