Kampf gegen hohe Kosten: Benzinpreise in der Nacht um 0,45 Euro gesenkt
Gespräche über Zusammenarbeit: Israels Polizeichef Schabtai startet fünftägigen Besuch in Marokko
Israel und Argentinien öffnen ihre Holocaust-Archive

Wie auch Israel ist Argentinien im Besitz von Holocaust-Archiven. In einem Abkommen stimmen die beiden Staaten zu, diese gemeinsam zu nutzen und zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt steht das Gedenken und die Aufklärung.
Sicherheitskabinett: Israel will 600 Millionen Schekel an Palästinenser wegen Terror-Renten zurückhalten
Jerusalem: Tausende Teilnehmer bei Beerdigung von ultra-orthodoxem Rabbiner Jitzchok Tuvia Weiss
Streit um Gasfelder: Hisbollah veröffentlicht Drohvideo gegen Israel
Israelisch-libanesischer Grenzstreit: US-Gesandter Hochstein für Vermittlung im Libanon gelandet
59-jähriger Palästinenser erliegt Verletzungen durch Armee-Beschuss vom Dienstag
Problem mit Schleudersitz: Israel stoppt vorerst Trainingsflüge mit F-35-Jets
Regionale Kooperation: Verteidigungsminister Gantz telefoniert mit US-Außenminister Blinken
„Optimistisch wie nie“: Libanesischer Außenminister hofft auf Lösung für Grenzstreit mit Israel
PA-Gesundheitsministerium: 16-Jähriger starb bei Zusammenstößen mit Armee nahe Ramallah
Größte Notaufnahme der Welt in Israel eröffnet

Mit 8.000 Quadratmetern ist die neue Notaufnahme des Suraski-Krankenhauses in Tel Aviv die größte der Welt. Neben Ärzten setzt die Einrichtung vermehrt auf medizinische Technologien.
Palästinenser streben UN-Vollmitgliedschaft an
Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) strebt eine UN-Vollmitgliedschaft an. Das sagte Riad Mansur, der PA-Gesandte bei den Vereinten Nationen, am Donnerstag. Ein entsprechendes Gesuch sei an die Mitglieder des Sicherheitsrates ergangen. Die Aufwertung würde die internationale Anerkennung „Palästinas“ als Staat bedeuten. Laut Mansur prüft der Sicherheitsrat nun die neuen palästinensischen Forderungen nach „Schutz vor der Apartheidpolitik“ […]
Hetze: Sechs Ostjerusalemer Schulen auf Bewährung
Bildungsministerin Jifat Schascha-Biton hat am Donnerstag sechs Schulen in Ostjerusalem die dauerhafte Lehrlizenz entzogen. Als Grund gab die Politikerin von der Partei Neue Hoffnung Hetze gegen Israel und gegen die israelische Armee an. Die Schulen nutzten etwa Bücher, in denen der bewaffnete Kampf gegen Israel verherrlicht werde. Die betroffenen Bildungseinrichtungen erhalten nun zunächst eine einjährige […]