Ofakim lässt sich nicht unterkriegen

Das Provinzstädtchen Ofakim ist schwer vom Hamas-Überfall gezeichnet. Damals wie heute zeigt es enorme Widerstandskraft, ganz zu schweigen vom Willen, unbeirrt nach vorne zu schauen.

Ferienresort Eilat vor dem Zusammenbruch

In Eilat erreichten die Temperaturen am Freitag fast 50 Grad

Israels südlichste Stadt ist das größte Ferienresort des Landes. Seit Wochen kommen zu den rund 50.000 Einwohnern von Eilat 60.000 Evakuierte hinzu. Das bringt diese Kleinstadt an den Rand ihrer Kapazitäten.

Überlebensschuld nach Massaker hochaktuell

Der Begriff „Überlebensschuld“ wurde in der Psychologie infolge der Symptommuster geprägt, die die Wiedergutmachungsanträge von Scho‘ah-Überlebenden reflektierten. Jetzt ringt die jüdische Gesellschaft Israels mit einer erschreckenden Neuauflage.

Frauen schreiben israelische Militärgeschichte

Israel gehört zu den wenigen Ländern, in denen auch Frauen einen Wehrdienst leisten. Dennoch mussten sie sich viele Positionen in der Armee hart erkämpfen. Seit dem 7. Oktober schreiben sie Militärgeschichte.

Die ultra-orthodoxe Überraschung

Das Thema Freistellung der streng gläubigen jüdischen Bevölkerung von der Wehrdienstpflicht ist in Israel ein politischer wie auch gesellschaftlicher Dauerbrenner. Nun erlebte das Land eine Überraschung.

Ein einziger Name war Hiobsbotschaft

Am Morgen des 7. Oktober 2023 wurde auf allen israelischen TV-Kanälen der Name des Bürgermeisters der Regionalverwaltung Scha‘ar HaNegev eingeblendet. „Ofir Libstein getötet“ lasen Israelis und wussten: Es ist weitaus mehr im Gang als Raketenangriffe.

Was war vor der Wahl über die Justizreform bekannt?

Ein Israeli gibt bei den Knessetwahlen 2022 seine Stimme ab

In der Knesset wird die Justizreform vorangetrieben. Premier Netanjahu betonte, damit dem Wunsch der rechtskonservativen Wähler zu entsprechen. Doch gerade diese Kreise hegen immer mehr Zweifel an der Reform und an der Umsetzungsweise.

Aus Unzufriedenheit wird Frustration

Die Proteste gegen die Justizreform haben zugenommen. Israels Wirtschaft verzeichnet Einschnitte. In diesen bewegten Zeiten stellen sich weitere ungeahnte Entwicklungen ein, die neue Weichen stellen.

Israel kommt nicht zur Ruhe

Israels vorige Regierungen blickten nur auf knappe Mandatsmehrheiten, was für Unbeständigkeit sorgte. Das jüngste Wahlergebnis brachte diesbezüglich eine Entscheidung, aber trotzdem keine Stabilität, sondern das Gegenteil.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen