Auschwitz-Pläne in Yad Vashem ausgestellt

JERUSALEM (inn) – Die Aufrufe zur Zerstörung Israels sind nicht nur ein Problem des jüdischen Staates. Diese Ansicht äußerte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu am Montag bei der Eröffnung einer Ausstellung im Museum der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Dort sind Original-Baupläne des Konzentrationslagers Auschwitz zu sehen.

Israelischer Rückzug aus Haiti

PORTE-AU-PRINCE (inn) – Israels Rettungsteam wird nach Rücksprache mit der Regierung von Haiti und auf Weisung von Generalstabschef Gabi Aschkenasi am Mittwoch seinen Rückzug aus der Krisenregion antreten. Einen Tag später werden die Truppen wieder in Israel erwartet.

Mubarak verteidigt Grenzmauer

KAIRO (inn) – Die massive Stahlmauer an der Grenze zum Gazastreifen ist notwendig für die Sicherheit. Das sagte der ägyptische Präsident Hosni Mubarak am Sonntag bei einem Treffen mit ranghohen Polizisten.

Kibbutzim im Wandel: Nur noch ein Viertel hält an Urform fest

HAIFA (inn) – Immer weniger Kibbutzim in Israel bekennen sich zu dem ursprünglichen Gedanken der kollektiven Siedlung, „jeder gibt nach seinen Möglichkeiten und erhält gemäß seinen Bedürfnissen“. Zum Ende des vergangenen Jahres funktionierten nur noch 25 Prozent der 262 Kibbutzim im Land nach diesem Prinzip. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts für die Erforschung des Kibbutz‘ an der Universität Haifa.

Schoah-Überlebende begleiten Peres nach Deutschland

BERLIN (inn) – Auf seiner aktuellen Deutschlandreise wird Israels Staatspräsident Schimon Peres von Überlebenden der Schoah begleitet. Unter ihnen ist die Vorsitzende der „Organisation Mengele-Zwillinge“ in Israel, Jona Laks. Peres hält am Mittwoch einen Gastvortrag im Bundestag – Anlass ist der internationale Holocaustgedenktag.

Offizielle Amtsperiode des palästinensischen Parlaments abgelaufen

RAMALLAH (inn) – Am Sonntag ist die offizielle Wahlperiode des von der Hamas dominierten Palästinensischen Legislativrates (PLC) in Ramallah zu Ende gegangen. Das „Al-Marsad“-Zentrum für Menschenrechte hat daraufhin am Montag das Fehlen von Neuwahlen in den Autonomiegebieten kritisiert.

Eistanz: Israelisches Paar qualifiziert sich für Olympia

TALLINN (inn) – Alexandra und Roman Zaretsky aus Israel haben sich für die Olympischen Winterspiele in Vancouver qualifiziert. Bei der Eistanz-Europameisterschaft landeten sie auf dem siebten Rang und erfüllten damit die Norm des nationalen olympischen Komitees.

Vermittlungsbemühungen: Kein Erfolg für US-Gesandten Mitchell

JERUSALEM (inn) – Der US-Sondergesandte George Mitchell konnte auch bei seinen jüngsten Gesprächen im Nahen Osten keinen Fortschritt erzielen. Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas beharrt weiter auf einem kompletten israelischen Baustopp auch in Ostjerusalem als Bedingung für Verhandlungen. Israels Premier Benjamin Netanjahu sprach nach dem Treffen mit Mitchell jedoch von „neuen und interessanten Ideen“ zur Lösung des Konflikts.

Israel entsendet Polizisten nach Haiti

JERUSALEM / PORT-AU-PRINCE (inn) – Israel schickt 100 Polizisten nach Haiti. Damit kommt die Regierung einer Anfrage des UN-Generalsekretärs Ban Ki-Moon und der USA nach. Die Sicherheitskräfte sollen dabei helfen, die zunehmende Anarchie in der zerstörten Inselhauptstadt Port-au-Prince zu bekämpfen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen