Peres: „Umweltschutz endet nicht an Staatsgrenzen“
KOPENHAGEN (inn) – Schimon Peres hat die Länder des Nahen Ostens aufgefordert, Umweltthemen von Politik zu trennen und beim Klimaschutz mit Israel zusammenzuarbeiten. „Kohlenstoffmoleküle tragen keine Pässe“, sagte der israelische Staatspräsident bei der Weltklimakonferenz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
Ex-Botschafter Dreßler: „Forderungen an Israel ungemessen“
BERLIN (inn) – Die Forderung von 24 Ex-Diplomaten nach einer entschlosseneren Haltung gegenüber Israels Siedlungspolitik deutet auf eine geringe Kenntnis der „Gemengelage“ in Nahost hin. Diese Ansicht äußerte der frühere deutsche Botschafter in Tel Aviv, Rudolf Dreßler, im Gespräch mit der deutschen Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“.
Paris: Proteste nach Auftritt eines Hisbollah-Vertreters
PARIS (inn) – Der Auftritt eines Vertreters der Hisbollah-Miliz an der Pariser Universität „Sorbonne“ hat zu heftigen Protesten einer französischen Menschenrechtsorganisation geführt. Die Internationale Liga gegen Rassismus und Antisemitismus (LICRA) hat in einem Brief an den Universitätspräsidenten ihre Empörung darüber zum Ausdruck gebracht.
Bewaffnete Palästinenser beschießen ägyptische Mauerbauer
RAFAH (inn) – Ägyptische Arbeiter sind am Donnerstag an der Grenze zum Gazastreifen unter palästinensischen Beschuss geraten. Sie waren mit dem Bau einer massiven Grenzbefestigung beschäftigt.
Fußball: Tel Aviv zieht als Gruppensieger in die K.-o.-Runde ein
TEL AVIV (inn) – Die Erfolgsgeschichte von Hapoel Tel Aviv in der Europa-Liga geht weiter: Mit einem 1:0-Sieg gegen den Hamburger SV sicherte sich die Mannschaft von Eli Gutman den Gruppensieg und erreichte die K.-o.-Runde der letzten 32 Mannschaften.
Schriftzug am Tor von Auschwitz gestohlen
OSWIECIM (inn) – Unbekannte haben am Freitagmorgen in der Gedenkstätte von Auschwitz den metallenen Schriftzug „Arbeit macht frei“ entwendet. Dieser war am Eingangstor des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers angebracht, das sich auf polnischem Gebiet befand.
Syrischer Ex-Präsident Hafes gestorben
DAMASKUS (inn) – Der frühere syrische Präsident Amin Hafes ist tot. Er erlag am Donnerstag im Alter von 89 Jahren einem Krebsleiden. Dies meldet die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf einen Berater des Verstorbenen, Monser Mosaly.