Zehn Jahre Korntal-Münchinger Wald in Israel

BE´ER SCHEVA / KORNTAL (inn) – Vor zehn Jahren wurde er eingeweiht, heute besteht der Korntal-Münchinger Wald nahe der israelischen Wüstenhauptstadt Be´er Scheva aus über 6.000 Bäumen. 1998 hatten die Evangelische Brüdergemeinde und die Stadt Korntal-Münchingen mehr als 100.000 DM gesammelt, um 5.000 Bäume zur Urbarmachung der israelischen Wüste zu spenden. Dies geschah durch den Jüdischen Nationalfonds Keren Kayemeth le’Israel (JNF-KKL).

Bar Rafaeli erhält „World Style Award“

WIEN (inn) – Das israelische Supermodel Bar Rafaeli soll mit dem „Woman’s World Style Award“ ausgezeichnet werden. Eine internationale Jury hatte die Verlobte von US-Schauspieler Leonardo DiCaprio ausgewählt. Sie sei eines der bekanntesten Gesichter der Welt und präge maßgeblich den Stil der modernen Frau 2009, hieß es in der Erklärung der Juroren.

Zahl der Wehrdienstverweigerer steigt

JERUSALEM (inn) – Die Zahl der jungen Israelis, die ihren Militärdienst verweigern, ist in den vergangenen zwei Jahren enorm angestiegen – vor allem bei den Frauen. 44 Prozent der weiblichen Wehrpflichtigen weigerten sich im vergangenen Jahr, ihren Dienst anzutreten.

Abbas fordert Anerkennung Israels – Hamas lehnt ab

RAMALLAH / GAZA (inn) – Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat die Hamas am Samstag aufgefordert, den Staat Israel anzuerkennen. Dies sei Voraussetzung für eine Regierung der nationalen Einheit mit seiner Fatah. Die Hamas lehnte umgehend ab.

Vor Koalitionsverhandlungen: Vorprogrammierte Fehleinschätzung

Verzweifelt versuchen europäische Kommentatoren das Ergebnis der israelischen Parlamentswahlen in gemeinhin verständliche Raster zu pressen. Da ist vom „Rechtsruck“ die Rede, der dann erklärt wird und dessen Folgen in düsteren Farben prognostiziert werden. Eine radikale Rechtsregierung unter Benjamin Netanjahu erscheint wie ein schwarzes Gespenst am Horizont des von einem „Friedensprozess“ rosig gefärbten Polit-Firmaments. Doch bestehen diese Analysen angesichts der Realität in Israel?

USA boykottieren „Durban II“

WASHINGTON (inn) – Die USA werden nicht an einer für den April geplanten UN-Konferenz gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Genf teilnehmen. Die US-Regierung kritisierte unter anderem, dass im Entwurf für das Schlussdokument der Konferenz Israel als einzelnes Land kritisiert und damit „herausgesondert“ werde.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen