Duisburg: OB-Kandidat der Linkspartei fordert Israel-Boykott
DUISBURG (inn) – Der Oberbürgermeisterkandidat der Partei „Die Linke“ in Duisburg, Hermann Dierkes, hat zu einem Boykott israelischer Waren aufgerufen. Dadurch könne Druck auf Israel ausgeübt werden, sagte er vergangene Woche bei einer Parteiveranstaltung.
Peres warnt vor Verständnis von Hamas-Terror
JERUSALEM (inn) – Indem Europa Verständnis und Mitgefühl für die Situation im Gazastreifen zeige, bringe es auch Verständnis für den Terror der Hamas auf. Das sagte Israels Staatspräsident Schimon Peres am Dienstag in Jerusalem in einem Gespräch mit dem Präsidenten des Europaparlaments, Hans-Gert Pöttering.
Eistanz: Gold für Israel
HARBIN (inn) – Das israelische Geschwisterpaar Alexandra und Roman Zaretsky hat am Montag den Eistanzwettbewerb bei der Winteruniversiade im chinesischen Harbin gewonnen. Es war die erste Goldmedaille für Israel bei einer Winteruniversiade.
Niederlande: Reservist mit Schuhen beworfen
AMSTERDAM (inn) – Ein israelischer Offizier der Reserve ist am Samstag während eines Vortrages in einem Amsterdamer Hotel von pro-palästinensischen Demonstranten mit mehreren Schuhen beworfen worden. Die Werfer – zwei Männer und eine Frau – wurden von der Polizei verhaftet.
Verhandlungen um Feuerpause: Geheimdienstchef Diskin ersetzt Gilad als Unterhändler
JERUSALEM (inn) – Israels amtierender Premier Ehud Olmert hat den Chef-Unterhändler für eine Feuerpause im Gazastreifen, Amos Gilad, von seiner Funktion entbunden. Dieser hatte zuvor öffentlich Kritik an Olmert geäußert. Der Chef des Inlandsgeheimdienstes Schin Beit, Juval Diskin, und zwei weitere Mitarbeiter sollen Gilads Aufgaben übernehmen.
Königliche Siegelabdrucke entdeckt
JERUSALEM (inn) – Bei Routineausgrabungen vor Beginn von Bauarbeiten in Jerusalem haben Archäologen die Überreste eines großen Gebäudes aus der Zeit des ersten und zweiten Tempels gefunden. In den Ruinen entdeckten sie unter anderem Gefäße mit Siegelabdrucken aus der Herrschaftszeit des biblischen Königs Hiskia, der vor etwa 2.700 Jahren in Juda regierte.
Israels Antwort auf den Bericht von Amnesty International

Die Organisation „Amnesty International“ wirft Israel vor, während der Gaza-Offensive mit Waffen aus dem Ausland gezielt Zivilisten angegriffen zu haben. Sie fordert ein Embargo gegen den jüdischen Staat und auch gegen bewaffnete Palästinensergruppen. Im Folgenden dokumentiert nun Israelnetz die offizielle israelische Reaktion auf die Vorwürfe.
Nach Raketenangriff aus dem Libanon: Israel reicht Beschwerde bei UN ein
NEW YORK (inn) – Israels Regierung hat nach dem Raketenangriff aus dem Libanon vom Wochenende am Dienstag einen Beschwerdebrief bei den Vereinten Nationen eingereicht. Darin fordert sie die libanesische Regierung und die UNIFIL auf, verstärkt Maßnahmen zu ergreifen, um Waffenlieferungen in den Süden des Libanon zu verhindern.