Kuntar trainiert wieder mit Waffen

JERUSALEM / BEIRUT (inn) – Der freigelassene Terrorist Samir Kuntar hat sein militärisches Training wieder aufgenommen. Ein entsprechendes Video wurde in dieser Woche verbreitet. Die Angehörigen eines von ihm ermordeten israelischen Polizisten reagierten empört. Sie hatten zuvor vergeblich beim Obersten Gerichtshof gegen die Freilassung des Libanesen geklagt.

Barak: „Wir vermissen Scharon“

TEL NOF (inn) – Israels Verteidigungsminister Ehud Barak hat die Bedeutung Ariel Scharons für das Militär hervorgehoben. Am Dienstagabend würdigte er den früheren Premier bei einer Veranstaltung zu Ehren der gefallenen Soldaten des Fallschirmjägercorps.

Kloster auf Grabeskirche vom Einsturz bedroht

JERUSALEM (inn) – Das Kloster Dir al-Sultan auf dem Dach der Grabeskirche in Jerusalem ist akut einsturzgefährdet und stellt eine lebensgefährliche Bedrohung dar – sowohl für die darin lebenden Mönche der Äthiopisch-Orthodoxen Gemeinde als auch für Touristen. Eine Reparatur scheiterte bislang an den Streitigkeiten zwischen der äthiopischen und der koptischen Kirche.

Sarkophagteil aus Zeit des Zweiten Tempels entdeckt

JERUSALEM (inn) – Archäologen haben in der Nähe Jerusalems das Fragment eines Sarkophags entdeckt, welches die hebräische Aufschrift „Sohn des Hohenpriesters“ trägt. Das Fundstück stammt vermutlich aus den Jahren 30 bis 70 unserer Zeitrechnung – der Zeit des Zweiten Tempels.

„Google-Earth“ darf Felsendom zeigen

JERUSALEM (inn) – Nutzer der Software „Google-Earth“ können in Zukunft auch Satellitenbilder der Al-Aksa-Moschee und des Felsendoms in Jerusalem betrachten. Der Stadtrat von Israels Hauptstadt und die Betreiber der Suchmaschine „Google“ unterzeichneten am Dienstag eine entsprechende Vereinbarung.

Medwedew: „Russlands Politik wird Israel nie gefährden“

MOSKAU (inn) – Israel und Russland wollen ein Forum gründen, um ihren „strategischen Dialog“ zu verbessern und Auswertungen der Geheimdienste auszutauschen. Zu dieser Einigung kamen Israels zurückgetretener Premierminister Ehud Olmert und Russlands Präsident Dimitri Medwedew bei einem Treffen am Dienstag in Moskau.

Versöhnungstag: Juden feiern Jom Kippur

Mit Sonnenuntergang am Ende des 9. Tischri beginnt der Große Versöhnungstag, der „Jom Kippur“. In diesem Jahr ist das am Abend des 8. Oktober. Bereits am frühen Nachmittag kommt alles Leben in Israel zum Stillstand. „Das große, weiße Fasten“, wie dieser heiligste Tag des Judentums auch genannt wird, endet mit Sonnenuntergang am 10. Tischri mit dem Blasen des Schofarhorns.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen