Libanon: „Israel exportiert unsere traditionellen Lebensmittel“
BEIRUT (inn) – Der Libanon will Israel verklagen, weil es traditionell libanesische Produkte wie Falafel exportiere. Über derartige Lebensmittel könnten die Israelis nicht frei verfügen, sagte der Vorsitzende der Industriellenvereinigung, Fadi Abud, gegenüber dem Onlinedienst des Senders „Al-Arabija“.
Ende der Sommerzeit
JERUSALEM (inn) – Die Sommerzeit ist in Israel am Wochenende zu Ende gegangen. In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.
Vor 35 Jahren begann der Jom-Kippur-Krieg

Am Mittwochabend beginnt in Israel der Versöhnungstag „Jom Kippur“. An diesem Feiertag brach vor 35 Jahren, am 6. Oktober 1973, überraschend der Krieg aus, den Israelis als „Jom-Kippur-Krieg“ und Araber als „Oktober-Krieg“ bezeichnen. Ägypten und Syrien griffen gleichzeitig um 14 Uhr israelische Stellungen entlang des Suezkanals und auf den Golanhöhen an. Geschätzte 10.000 Ägypter starben, während die Israelis knapp 3.000 Soldaten verloren. Nach der Kuba- und Berlinkrise wäre es zum dritten Mal fast zu einem atomaren Schlag zwischen den USA und der UdSSR gekommen. Der Krieg war aber auch der Ausgangspunkt zum Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel.
Keine israelische Mannschaft im UEFA-Cup
SAINT ETIENNE (inn) – Hapoel Tel Aviv hat in der ersten Runde des UEFA-Pokals auch das Rückspiel in Saint Etienne verloren. Damit ist in der laufenden Saison keine israelische Fußballmannschaft mehr am internationalen Wettbewerb beteiligt.
Livni und Barak beraten über Haushalt
JERUSALEM (inn) – Israels Außenministerin Zipi Livni und Verteidigungsminister Ehud Barak haben sich am Sonntagabend mit Finanzberatern getroffen. Bei dem Gespräch im Rahmen der Koalitionsverhandlungen ging es auch um die weltweite Finanzkrise.
Olivenernte in den Palästinensergebieten
JERUSALEM (inn) – Im Westjordanland hat die Olivenernte begonnen. Um den Bauern die Ernte auf der israelischen Seite des Sicherheitszaunes zu ermöglichen, haben sich Vertreter der israelischen Armee und der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) im Vorfeld getroffen und entsprechende Regelungen aufgestellt.
Französischer Außenminister: „Ich glaube an Livni“
JERUSALEM (inn) – Frankreichs Außenminister Bernard Kouchner traut seiner israelischen Kollegin Zipi Livni zu, ein Friedensabkommen mit den Palästinensern zu erzielen. In einem Interview der israelischen Tageszeitung „Ha´aretz“ sprach er sich zudem gegen einen Angriff Israels auf den Iran aus.
Anschlag verhindert
NABLUS (inn) – Israelische Soldaten haben am Sonntag im Westjordanland einen Palästinenser mit zwei Sprengsätzen aufgehalten. Der Vorfall ereignete sich am Hawara-Checkpoint südlich der Autonomiestadt Nablus.