Rafah: Hamas schlägt neue Breschen in Absperrung
RAFAH (inn) – Hamas-Anhänger haben am Freitag mit einem Bulldozer die Absperrung am Rafah-Grenzübergang weiter zerstört. Dadurch konnten erneut Hunderte Palästinenser vom Gazastreifen nach Ägypten gelangen.
Der Ausbruch aus Gaza und seine möglichen Folgen

Die Sprengung der Grenzbefestigungen zwischen dem Gazastreifen und der Sinaihalbinsel hat weit reichende und bislang nur schwer abzuschätzende Auswirkungen. Hamas-Kommandeur Abu Osama gab gegenüber der „London Times“ zu, dass die Öffnung der Grenze von langer Hand sorgfältig vorbereitet war. Dutzende von Bombenexplosionen hatten die schwere Metallwand in der Nacht vom 22. auf den 23. Januar 2008 an mehreren Stellen zum Einsturz gebracht. Hunderttausende von Palästinensern strömten daraufhin vom nördlichen Teil der geteilten Stadt Rafah am Südende des Gazastreifens in deren ägyptischen Teil in der Nordostecke der Sinaihalbinsel.
Peres: „Palästinenser im Gazastreifen werden nicht verhungern“
DAVOS (inn) – Israel wird nicht zulassen, dass die Palästinenser im Gazastreifen verhungern. Das versicherte Staatspräsident Schimon Peres am Donnerstag gegenüber UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon. Die Politiker trafen am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos zusammen.
Tennis: Peer verliert Doppel-Finale in Australien
MELBOURNE (inn) – Die israelische Tennisspielerin Schahar Peer hat ihren ersten Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier verpasst. Im Doppel-Finale der „Australian Open“ scheiterte sie am Freitag mit ihrer weißrussischen Partnerin an zwei ukrainischen Schwestern.
Protestaktion vor UN-Gebäude: Ein Ballon für jede Kassam-Rakete
NEW YORK (inn) – Das israelische Konsulat in New York hat am Donnerstag 4.200 rote Luftballons vor dem UN-Gebäude abgelegt. Sie stehen für die 4.200 Kassam-Raketen, die Palästinenser seit dem Rückzug aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert haben.
Deutsch-palästinensische Initiative: „Zukunft für Palästina“

BERLIN (inn) – Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und der palästinensische Premierminister Salam Fajjad haben die Initiative „Zukunft für Palästina“ gestartet. Sie unterstützt den Friedensprozess im Nahen Osten, wie das Auswärtige Amt am Donnerstag mitteilte.
Ägypter riegeln Rafah-Übergang teilweise ab
RAFAH (inn) – Die ägyptischen Grenzposten haben die Bewegungsfreiheit der Palästinenser am Rafah-Übergang wieder eingeschränkt. Mit ihren Schutzschilden stellen sie sich Bewohnern des Gazastreifens entgegen, die nach Ägypten gelangen wollen.
Hamas-Terroristen sterben bei Luftangriffen
RAFAH (inn) – Bei israelischen Luftangriffen sind Donnerstagnacht im Gazastreifen mindestens vier Hamas-Mitglieder getötet worden. Nach Armeeangaben gehörten sie einer Zelle an, die einen Terroranschlag in Israel plante.
Palästinenser greifen Studenten in Bibliothek an
KFAR ETZION (inn) – Bewaffnete Palästinenser sind Donnerstagnacht in eine Talmudschule (Jeschivah) in Judäa eingedrungen. Sie schossen auf Studenten und Mitarbeiter. Dabei erlitten drei Israelis Verletzungen.
Grenzpolizist von Palästinensern erschossen
JERUSALEM (inn) – Bei einem palästinensischen Attentat ist Donnerstagnacht in Ostjerusalem ein Grenzpolizist ums Leben gekommen. Eine weitere israelische Polizistin erlitt sehr schwere Verletzungen.