Initiative will Teilung Jerusalems verhindern

JERUSALEM (inn) – Eine Initiative namens „Vergäße ich dein, Jerusalem“ will verhindern, dass bei zukünftigen Friedensgesprächen die israelische Hauptstadt geteilt wird. Dazu haben die Aktivisten Werbeanzeigen geschaltet. Die Ausstrahlung eines Radiospots hat die israelische Rundfunkbehörde nun verboten.

Buch: Israel-Unterstützung der USA schuld am Terrorismus

WASHINGTON (inn) – Die Unterstützung für Israel in den USA ist ein wesentlicher Grund für Terroristen, Amerika anzugreifen. Dies sagen John Mearsheimer, Professor an der Universität von Chicago, und Stephen Walt, Professor von der Universität Harvard, in ihrem neuen Buch „Die Israel-Lobby“.

Gute Karrierechancen für Israelis bei der UNO

NEW YORK (inn) – Das Image der Vereinten Nationen ist in Israel traditionell eher schlecht. Trotzdem hat sich die UNO dazu entschieden, in Israel junge Menschen für humanitäre Projekte anzuwerben. Unter ausdrücklicher Betonung der „besonderen Fähigkeiten“ der Israelis ist ein Vertreter des UNO-Generalsekretärs Ban Ki-Moon derzeit in Israel unterwegs, um junge Akademiker für eine Stelle bei der UNO zu begeistern.

Deutschland lässt gegen Israels Wunsch Iraner frei

BERLIN / JERUSALEM (inn) – Israel hat erfolglos die Freilassung von Kasem Darabi, einem Agenten der Hisbollah-Miliz, aus deutscher Haft zu verhindern versucht. Darabi war der Drahtzieher eines Attentates auf drei Kurden und einen Iraner im Berliner Restaurant „Mykonos“.

Spezialeinheit tötet militanten Palästinenser

DSCHENIN (inn) – Israelische Undercover-Soldaten haben in der Nacht zum Donnerstag einen militanten Palästinenser in Dschenin erschossen. Nach einem Bericht der Tageszeitung „Jediot Aharonot“, die sich auf palästinensische Augenzeugen beruft, versuchte die israelische Spezialeinheit, mit einem schwarzen Mercedes das Auto von Mohammed Abu-Srur zu stoppen. Der versuchte zu fliehen und wurde von den Soldaten erschossen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen