Vermisster Israeli nach zwei Jahren gefunden

Wiedersehen nach zwei Jahren: An der Grenz zu Jordanien nahm die Familie den vermissten Israeli in Empfang

Auf Ungewissheit folgen Tränen der Freude: Ein seit 2021 vermisster Israeli wurde in Jordanien gefunden und befindet sich nun wieder bei seiner Familie. Ein Trauma prägt das Leben des jungen Mannes.

Knesset verabschiedet Haushalt

Politiker der Koalitionsparteien zeigen sich nach der Verabschiedung des Haushaltes zufrieden

Während die Regierung den Haushalt als „verantwortungsvoll“ lobt, sieht die Opposition darin einen „Vertrauensbruch“. Mit der Verabschiedung will sich die Koalition nun wieder der Justizreform widmen.

Für Jerusalem beten

In der Bibelkolumne blickt Elisabeth Hausen auf Gottes Treue zu seinem auserwählten Volk Israel. Diese zeigt sich auch im Auftrag, für Jerusalem zu beten.

Tscherkessen in Israel

Mitte des 19. Jahrhunderts ermordete der russische Zar rund eineinhalb Millionen Tscherkessen. Seit 1990 begeht die Volksgruppe aus dem Kaukasus am 21. Mai ihren Tag nationaler Trauer – auch die kleine Minderheit in Israel. Volkstänze aus der Heimat sind ein wichtiges Mittel zur Identifikation mit ihrem Volk.

Worte, die Weltgeschichte schrieben

Die Unabhängigkeitserklärung ist nicht nur ein Schlüsseltext zum Verständnis des Staates Israel. Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache sieht sie als Musterbeispiel für rhetorische Qualität.

Juden und religiöse Minderheiten

Von Anfang an gehörten auch Anhänger anderer Religionen zur Bevölkerung des jüdischen Staates. Die zweitgrößte Gruppe sind die Muslime. Die Zahl der Christen nimmt zu.

Abbas: „Israel lügt wie Goebbels“

Erstmals gedenken die Vereinten Nationen offiziell der palästinensischen „Katastrophe“ vor 75 Jahren. Palästinenserpräsident Abbas fordert Israels Ausschluss aus der Staatengemeinschaft.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen