Frau dankt für Rettung aus Lebensgefahr

Bei dem Terroranschlag nahe der Siedlung Eli töten palästinensische Terroristen vier Israelis, vier weitere werden verletzt. Manche kommen mit dem Schrecken davon. Eine Frau erzählt von ihrer Rettung.
Armee untersucht Explosion in Tyros vor 40 Jahren

Lange galt ein Gasleck als offizielle Ursache für die Explosion des israelischen Hauptquartiers vor 40 Jahren in Tyros. Eine neue Untersuchung deutet auf einen Terrorakt hin.
Jüdisch-Islamische Forschungsstelle an Universität Tübingen gegründet

Die neue Jüdisch-Islamische Forschungsstelle in Tübingen will Vorurteile abbauen. Auch eine Zusammenarbeit mit einer israelischen Universität ist geplant.
Gal Gadot erhält Stern auf Hollywoods Walk of Fame

Zuschauer kennen sie aus dem Film „Wonder Woman“ oder der Netflix-Produktion „Red Notice“. Nun bekommt die israelische Schauspielerin Gal Gadot einen Stern auf Hollywoods Walk of Fame. Selbst der Staatspräsident gratuliert.
Israelischer Krebsforscher gewinnt renommierten Wissenschaftspreis

Für seine Durchbrüche in der Krebsforscher erhält der Israeli Isaac P. Witz eine US-Auszeichnung. Seine Forschung hilft Patienten auf der ganzen Welt.
Israelische Sportlerinnen international erfolgreich

Bei den Europaspielen holen die israelischen Kunstschwimmerinnen Gold. Auch im Judo sind Israelis erfolgreich. Beim Basketball hingegen werden die Athletinnen vor heimischem Publikum Letzte.
Frieden durch Klimapolitik?

Ebenso wie Deutschland will Israel in den nächsten Jahren klimaneutral werden. Doch wie kann das gelingen? Ein Gespräch mit der Grünen-Politikerin Lisa Badum über Klima- und Friedenspolitik, Gasvorkommen im Mittelmeer und Antisemitismus innerhalb der Klimabewegung.
Richter empfehlen Vergleich im Korruptionsprozess gegen Netanjahu

Korruptionsvorwürfe gegen Premier Netanjahu prägten in den vergangenen Jahren die politische Debatte in Israel. Die Beweischancen fallen nach Erkenntnis der Richter jedoch gering aus.
Weniger Tote, mehr Schwerverletzte

Die Zahl der Verkehrsunfälle in Israel verringert sich ebenso wie die der Todesopfer. Der Anteil der Araber ist auffällig hoch.
Jordanier wollen Deeskalation, sehen aber Normalisierung mit Israel kritisch

Die Jordanier lehnen es mit einer deutlichen Mehrheit ab, dass ihr Staat seine Beziehungen mit Israel normalisiert. Außerdem hoffen sie auf einen Sieg Russlands gegen die Ukraine.
Nach Anschlag: Siedler gehen gegen Palästinenser vor

Vier Tote und viel Wut: Nach einem Anschlag gegen Israelis zünden Siedler palästinensisches Eigentum an. Auch Gewalt ist im Spiel. Bei Randalen am Mittwoch stirbt ein Palästinenser.
Intel baut Chip-Produktion in Israel massiv aus

Rund 23 Milliarden Euro investiert der Technologie-Hersteller Intel in einen neuen israelischen Standort. Premier Netanjahu nennt den Vorgang „beispielslos“.
Abu Dhabi baut künstliche Korallenriffe neu an

Korallensterben ist ein großes Umweltproblem. Nun will das Emirat Abu Dhabi sein Problem der Korallenbleiche verstärkt angehen. Auch israelische Wissenschaftler haben ein Verfahren zum spezifischen 3D-Druck für den Erhalt von Korallen entwickelt.
Antike ägyptische Figur bei Strandspaziergang entdeckt

Eine Frau findet am Strand eine alte Figur. Sie meldet den Fund der Israelischen Altertumsbehörde. Diese bestätigt: Es handelt sich um eine 3.000 Jahre alte Darstellung einer ägyptischen Göttin.
Feuerherdt: BDS nicht aus der palästinensischen Zivilgesellschaft

Bei einem Vortrag in Frankfurt am Main führt der Publizist Alex Feuerherdt aus, warum er die Boykottbewegung BDS für antisemitisch hält. Der Gegenwind bläst schon vor der Veranstaltung.