Nach Freilassung: 84-jährige Geisel auf Intensivstation

Entsprechend der Abmachung lässt die Hamas weitere Geiseln frei. Eine 84-Jährige schwebt wegen Vernachlässigung in Lebensgefahr.
Der verbotene Film

Seit Wochen steckt Israel im Dilemma: Um Solidarität zu erhalten, muss es den Hamas-Terror sichtbar machen. Doch Experten warnen vor weiteren Traumata in der eigenen Bevölkerung.
„Nur zwei Menschen in dieser Straße haben überlebt“

Sieben Wochen nach dem 7. Oktober sind im Kibbutz Kfar Asa noch immer nicht alle Leichen identifiziert. Von den Überlebenden denken nur die wenigsten an eine Rückkehr.
Erntehelfer in Zeiten des Krieges

Die Ernte in Südisrael leidet unter dem Krieg gegen die Hamas. Doch freiwilige Helfer packen mit an – auch deutschsprachige Reiseleiter. Ein Erfahrungsbericht von Gundula Madeleine Tegtmeyer
Das iranische Spiel

Der Iran bemüht sich offiziell um einen Waffenstillstand. Gleichzeitig feuern seine Stellvertreter aus dem Jemen, dem Libanon und dem Gazastreifen pausenlos auf Israel.
„Israel muss alles unternehmen, um die Geiseln zu befreien“

Sieben Wochen nach dem Angriff der Hamas auf Israel und der Verschleppung von mehr als 200 Menschen in den Gazastreifen wird es erstmals zu einer größeren Freilassung von Geiseln kommen. Im Podcast spricht der Gesandte des Keren Hayesod über diesen Deal, Folgen für Israel und seine Hoffnung.
Die ultra-orthodoxe Überraschung

Das Thema Freistellung der streng gläubigen jüdischen Bevölkerung von der Wehrdienstpflicht ist in Israel ein politischer wie auch gesellschaftlicher Dauerbrenner. Nun erlebte das Land eine Überraschung.
Ausbleibender Regen als Folge von Schuld

Auswirkungen von Schuld – mit diesem Thema befasst sich die israelische Schriftstellerin Saleit Shahaf Poleg in ihrem ersten Roman. Um Religion geht es dabei nicht. Eine Rezension
Ein Gesicht europäischer Mitverantwortung

Sven Kühn von Burgsdorff war bis vor kurzem EU-Vertreter bei den Palästinensern. Nicht nur wegen eines Fallschirmsprungs über Gaza ist er ein Gesicht europäischer Mitverantwortung für das Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023.
Kommt es bald zur Geiselfreilassung?

Noch immer hält die Hamas rund 240 Geiseln im Gazastreifen gefangen. Diplomatische Bemühungen zur Freilassung der Geiseln könnten bald einen erfolgreichen Abschluss finden. Doch noch gibt es Fragezeichen.
Nach Corona erstarkter Tourismus jäh abgewürgt

Gerade war der israelische Tourismus dabei, sich nach den schweren Jahren der Corona-Krise zu erholen. Nun sorgt der Angriff der Hamas für einen erneuten Stopp der für das Land so wichtigen Besuche aus dem Ausland.
Größte pro-israelische Kundgebung aller Zeiten

Die bislang größte pro-israelische Demonstration benötigt höchste Sicherheitsvorkehrungen. Antisemitismus hindert zahlreiche Teilnehmer an der Anreise.
Matthias Küntzel: Im Zweifel auch militärisch gegen Antisemitismus vorgehen

Der Politologe Matthias Küntzel sieht Antisemitismus als die entscheidende Triebfeder für den Terror der Hamas gegen Israel. Mit Israelnetz spricht er über die Wurzeln des Judenhasses in der arabischen Welt und über Möglichkeiten, Antisemitismus in Deutschland und weltweit zu bekämpfen.
Araber identifizieren sich mit Israel so stark wie lange nicht mehr

Der Terrorangriff vom 7. Oktober und Israels Reaktion verändern auch die Ansichten in der Bevölkerung zum Staat. Araber fühlen sich mit Israel zwar stärker verbunden. Doch sie verlieren an Zuversicht.
Darf man das?

Die Reaktionen auf den Film „Miss Holocaust Survivor“ sind groß. Und auch die Diskussion darüber, ob der Film oder der Schönheitswettbewerb selbst überhaupt anständig sind, wird geführt. Es gebe nur eine Instanz, die das wirklich entscheiden kann, sagt der Regisseur Radek Wegrzyn im Israelnetz-Interview.