Pilgerberichte im Wandel der Zeit

Der bekannte Sachbuchautor Bernd Brunner hat unzählige Reiseberichte von Pilgern, Forschern und Verrückten gesammelt, die sich durch die Jahrhunderte vom Heiligen Land haben beeindrucken lassen. Herausgekommen ist ein wunderschönes, unterhaltsames und informatives Buch, bei dem man nebenbei viel über Israels Geschichte lernen kann.
Palästinensischer Aktivist: „Nur Frieden wird uns befreien“

Ahmed Fouad Alkhatib ist ein palästinensisch-amerikanischer Friedensaktivist. Auf der Plattform X beschreibt er sich als „Stolzer Amerikaner aus Gaza-Stadt; pro-palästinensisch, gegen die Besatzung, gegen die Hamas, für den Frieden; verlor 31 Familienmitglieder im Krieg“.
Bedenken bei französischen Juden

Die gesellschaftlichen Entwicklungen in Frankreich bereiten den dortigen Juden Sorgen. Ein Rabbi rät zur Auswanderung nach Israel.
Arabische Stadt erhält Kunstmuseum

Das israelische Kulturministerium stuft den Status einer arabischen Kunstgalerie hoch. Damit wird sie zum Museum.
Eine Kampagne gegen das Vergessen

Die bundesweite Aktion „siebteroktober.de“ will die Erinnerung an das Massaker der Hamas-Terroristen wachhalten. Der virtuelle Gedenkort soll die Würde der Opfer wahren.
Posten der Oberrabbiner derzeit unbesetzt

Seit mehr als 100 Jahren führt eine Doppelspitze das Oberrabbinat im Land Israel. Für die Neubesetzung der Posten fehlt weiter ein Wahltermin.
Extrem selten: Nachwuchs beim Mesopotamischen Damhirsch

Spätestens seit 1940 galt die Hirschart aus dem Nahen Osten als ausgerottet. Die Nachzucht in zoologischen Gärten schafft Abhilfe.
Auf dem Weg zu einer biblischen „Ein-Staat-Lösung“?

Mit der Bibel als Grundlage macht sich ein messianischer Jude Gedanken über eine mögliche „Ein-Staat-Lösung“. Er spricht sich für ein föderales System aus.
Experte: Wolfsgruß eindeutiges Symbol der türkischen extremen Rechten

Nach dem Torjubel eines türkischen Fußballspielers mit Wolfsgruß fordert ein Experte Konsequenzen der deutschen Politik. Denn die Geste symbolisiere eine rechtsextreme Gruppe.
Israel kurbelt Betrieb der Entsalzungsanlage im Gazastreifen an

Sauberes Wasser kommt der Hygiene im Gazastreifen zugute. Israel kümmert sich nun um den Betrieb einer Entsalzungsanlage – auch aus Eigeninteresse.
Mit hartnäckiger Schlagseite

Die öffentlich-rechtlichen Medien zeigen sich bei der Berichterstattung über Israel nicht immer von ihrer besten Seite. Das ist an kleineren und größeren Vorfällen in den vergangenen Jahren ersichtlich. Ein Einwurf
Eine Kampfeinheit für religiöse Frauen

Die israelische Armee plant eine neue Einheit, die sich ausschließlich aus religiösen Frauen zusammensetzt. Das soll die Einhaltung des jüdischen Gesetzes erleichtern. Sie soll der Sittsamkeit dienen.
Kanadisch-israelische Friedensaktivistin posthum geehrt

Eine von der Hamas ermordete Friedensaktivistin erhält in Hessen eine Auszeichnung. Der deutsche Botschafter in Israel würdigt ihre ausgestreckte Hand gegenüber den Palästinensern.
Initiative hilft jungen Überlebenden ins Berufsleben zurück

Noch immer leiden viele Menschen an der traumatischen Erfahrung des Terrorangriffs der Hamas. Ein Berufsausbildungsprogramm soll ihre Wiedereingliederung in die Arbeitswelt erleichtern.
Spannende Vermisstensuche in Krieg und Hitze

Mit „Lockvogel“ legt die israelische Autorin Daria Shualy einen spannenden Krimi vor. Eine Sucht der Hauptdetektivin stört allerdings die Handlung. Eine Rezension