Klein fordert Antisemitismusbeauftragte an Hochschulen

Felix Klein

Der Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin schlägt weiter hohe Wellen. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, kritisiert die Leitung der FU und fordert Antisemitismusbeauftragte an Hochschulen.

Pro-israelischer britischer Politiker tritt zurück

Er ist pro-israelisch eingestellt und vertritt eine große jüdische Gemeinschaft im britischen Unterhaus. Mehrmals haben radikale Islamisten deswegen sein Leben bedroht. Nun tritt der britische Abgeordnete Mike Freer zurück.

Ethnologin: Woke Linke verhindern israelfreundliche Professoren

Während sich auf den Straßen migrantische Judenfeindschaft entlädt, brüten in den Unis linke Professoren israelfeindliche Theorien aus: Die Frankfurter Ethnologin Susanne Schröter beleuchtet in einem Vortrag die Hintergründe beider Phänomene. Sie wirft sowohl den Uni-Leitungen als auch der Politik Versagen vor.

Deutschland debattiert Zukunft der UNRWA

Der UNRWA-Direktor in Gaza nimmt eine positive Äußerung über die israelische Luftwaffe zurück

Deutsche Politiker und Medien fordern zunehmend die Auflösung des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge. Die FDP hat bereits einen entsprechenden Beschluss gefasst. Unterdessen geben sich die zuständigen Minister reserviert.

Identifizierung vieler Toter dank KI

ZAKA-Mitarbeiter suchen nach dem Terrormassaker vom 7. Oktober gemäß ihrer Mission nach den Überresten der Terroropfer, dazu gehören auch Blutflecke

Nach dem Attentat von Hamas-Kämpfern auf Israel im Oktober 2023 war es wichtig, möglichst viele Tote in kurzer Zeit zu identifizieren. Israelische Wissenschaftler haben nun ein weltweit einzigartiges KI-System entwickelt, das dabei schnell hilft.

An der Nordgrenze gehen Israel die Möglichkeiten aus

Während der Schusswechsel zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah unvermindert anhält, rückt eine diplomatische Lösung in weitere Ferne. Israel bereitet sich auf einen größeren Krieg vor, doch der Handlungsspielraum wird kleiner.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen