Tora auf saudischer Buchmesse

In der saudischen Hauptstadt lockt die Buchmesse Interessierte mit besonderen Ausstellungsstücken. Eines von ihnen ist hebräisch.
Jerusalemer Bürgermeister lädt in größte Laubhütte der Welt

Laubhütten prägen in den kommenden Tagen das Straßenbild in Israel. Ein ungewöhnlich großes Exemplar stellt der Bürgermeister von Jerusalem zur Verfügung.
Der Schweizer Künstler Alberto Giacometti

Das Kunstmuseum Tel Aviv eröffnet den 5-Millionen-Dollar-Anbau mit einer umfangreichen Werkschau des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti. Der Gebäudeteil ist nach dem reichsten Mann Israels, Ejal Ofer, benannt.
Glutenunverträglichkeit hat drastisch zugenommen

Die Autoimmunkrankheit Zöliakie, die Verdauungsbeschwerden beim Verzehr von Gluten auslöst, nimmt auch in Israel drastisch zu. Die Zahl der Betroffenen sei seit 2005 um 600 Prozent gestiegen, berichten Forscher.
Liturgie zum Weltgebetstag aus „Palästina“ vorgestellt

Die Liturgie für den Weltgebetstag 2024 stammt von palästinensischen Frauen. Dabei bleiben Klagen über die israelische Besatzung nicht aus.
Abbas fordert „Friedenskonferenz“

Vor der UN-Generalversammlung plädiert Palästinenserpräsident Abbas für die Umsetzung der „Zwei-Staaten-Lösung“. Außerdem fordert er einen Gedenktag für die „Nakba“.
Bin Salman: Kommen Normalisierung mit Israel „jeden Tag näher“

Im „Fox“-Interview zeigt sich Saudi-Arabiens Kronprinz erneut offen für Frieden mit Israel. Auch beim Treffen zwischen Premier Netanjahu und US-Präsident Biden in New York spielt das Thema eine Rolle.
Netanjahu trifft Staatenlenker in New York

In New York trifft der israelische Premier Netanjahu eine Reihe von Staats- und Regierungschefs. UN-Botschafter Erdan lenkt die Blicke mit Protest gegen das Regime in Teheran auf sich.
Netanjahu und Musk diskutieren Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz

Führt Künstliche Intelligenz zum Himmel auf Erden oder zur Auslöschung der Menschheit? Zwischen diesen Polen bewegte sich eine Diskussionsrunde mit dem israelischen Premier Netanjahu, Tesla-Chef Musk und Experten vom Fach.
Israel kritisiert UNESCO-Entscheidung zu Jericho

In der Einstufung einer Ausgrabungsstätte bei Jericho als Welterbe sieht Israel ein Politikum. Dennoch hat die Sitzung des zuständigen UNESCO-Ausschusses aus Sicht des jüdischen Staates einen positiven Aspekt.
Israel beschwert sich über deutschen Botschafter Seibert

Bei der Anhörung zum umstrittenen Angemessenheits-Gesetz befindet sich auch der deutsche Botschafter Seibert unter den Zuschauern. Das stößt in Israel auf Kritik.
Den Schöpfer loben mit dem Schofar

Zum jüdischen Neujahrsfest gehören bestimmte Speisen und Rituale. Beim Lob Gottes kommt dieses Jahr ein zentrales Element erst am zweiten Tag zum Einsatz.
Gallant: Iranischer Flugplatz entsteht im Libanon nahe der Grenze

Der israelische Verteidigungsminister Gallant berichtet von neuen Terroraktivitäten im Libanon. Die dortige Regierung deckt einen Waffenschmuggelring der Hamas auf.
Herzog empfängt Bienenzüchter

Im Land von Milch und Honig spielen Bienenzüchter eine besondere Rolle. Kurz vor dem jüdischen Neujahr probiert Staatspräsident Herzog von der süßen Kost.
Ausstellung im Bundesfinanzministerium porträtiert Scho’ah-Überlebende

Der Direktor der Gedenkstätte Yad Vashem nimmt in Berlin an der Eröffnung einer Ausstellung teil. Sie präsentiert 75 Überlebende der Scho’ah.