Facebook entfernt „Intifada-Seite“

JERUSALEM (inn) – Die Betreiber von Facebook haben nun doch die arabischsprachige Seite „Dritte palästinensische Intifada“ entfernt. Nach Kritik von israelischen und jüdischen Organisationen hatten sie diese zunächst nur überwachen lassen.

Syrisches Kabinett geschlossen zurückgetreten

DAMASKUS (inn) – Nach zweiwöchigen Protesten der Bevölkerung hat die syrische Regierung am Dienstag ihren Rücktritt erklärt. Der bisherige Premierminister Nadschi al-Otari wurde von Präsident Baschar al-Assad zum Interimsregierungschef bestimmt.

Axel Springer und die Juden

Wodurch ist die pro-israelische Haltung des deutschen Verlegers Axel Springer entstanden? Und welche Auswirkungen hatte sie auf den jüdischen Staat? Mit derartigen Fragen befasste sich die internationale Konferenz „Axel Springer. Juden, Deutsche und Israelis“ in Frankfurt am Main. Dabei wurde auch der Hass der RAF und der 68er-Bewegung auf die Springer-Presse thematisiert.

Netanjahu ernennt Joram Cohen zum neuen Schabak-Chef

JERUSALEM (inn) – Joram Cohen soll neuer Chef des Inlandsgeheimdienstes Schabak (Schin Beit) werden. Das gab Israels Premierminister Benjamin Netanjahu am Montag bekannt. Cohen tritt voraussichtlich Mitte Mai die Nachfolge des derzeitigen Schabak-Chefs Juval Diskin an, dessen Amtszeit nach sechs Jahren endet.

Studenten beten für Gilad Schalit

RAMAT GAN (inn) – Die Studenten an der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan haben am Montag an den von Palästinensern entführten Israeli Gilad Schalit erinnert. Noam Schalit, der Vater des Soldaten, übte in seiner Ansprache Kritik an Israels Premierminister Benjamin Netanjahu. Er warf dem Regierungschef vor, dieser lasse sich bei den Bemühungen um eine Freilassung seines Sohnes von der Politik beeinflussen.

Türkisches Foto des Jahres: Blutender israelischer Soldat

ANKARA (inn) – Ein Bild von einem blutenden israelischen Armeeangehörigen auf dem Schiff „Mavi Marmara“ ist in der Türkei zum „Foto des Jahres 2010“ in der Kategorie „Nachrichten“ gewählt worden. Bei der Erstürmung des Schiffes am 31. Mai vergangenen Jahres waren acht Türken und ein türkischstämmiger US-Bürger ums Leben gekommen. Mehrere Menschen waren verletzt worden, darunter auch israelische Soldaten.

Neues Gesetz erlaubt Entziehung der Staatsbürgerschaft

JERUSALEM (inn) – Die Knesset hat am Montagabend ein neues Gesetz verabschiedet. Dieses sieht die Entziehung der Staatsbürgerschaft für Personen vor, die unter anderem wegen Verrat, Hilfe für den Feind in Kriegszeiten oder Terror gegen den Staat verurteilt wurden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen