Datenbank für Knochenmarkspender soll Leben retten

JERUSALEM (inn) – Erstmals soll in Israel eine zentrale Knochenmarkdatenbank eingerichtet werden. Das entschied die Knesset-Vollversammlung am Montag. Derzeit sind mehr als 520.000 mögliche Spender in drei lokalen Datenbanken registriert.

Netanjahu gegen neue Siedlungspläne

JERUSALEM (inn) – Israel kann den internationalen Druck aufgrund seiner Siedlungen im Westjordanland nicht ignorieren. Das betonte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu am Montag bei einer Sitzung seiner Likud-Partei.

Demütiger Westerwelle

Die deutsche diplomatische Vertretung in Ramallah hat auf Arabisch und Deutsch Erklärungen von Bundesaußenminister Guido Westerwelle verbreitet, abgegeben am 24. Februar bei einer Pressekonferenz in Kairo und „anlässlich Besuch auf Tahrir-Platz“. Die redaktionelle Bearbeitung lag beim DZ (Deutschland-Zentrum) in Kairo.

Israelische Erdbebenopfer identifiziert

CHRISTCHURCH (inn) – Nach dem verheerenden Erdbeben in Neuseeland sind Montagnacht zwei israelische Todesopfer identifiziert worden. Die beiden jungen Männer aus Rehovot wollten in einem Weinberg arbeiten, der sich in dem Katastrophengebiet befindet.

Clinton kritisiert UN-Menschenrechtsrat

GENF (inn) – US-Außenministerin Hillary Clinton hat den UN-Menschenrechtsrat am Montag in Genf dazu aufgefordert, seine Voreingenommenheit gegen Israel aufzugeben. Diese untergrabe die Arbeit der Institution, sagte Clinton bei der Eröffnung der 16. Sitzung.

Palästinenser erschossen

GAZA (inn) – Israelische Soldaten haben am späten Montagnachmittag einen Palästinenser im Gazastreifen erschossen. Laut der Armee hatte sich der Mann auf verdächtigte Weise dem Grenzzaun genähert.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen