Zollabkommen mit Philippinen

TEL AVIV (inn) – Israel hat mit den Philippinen ein Abkommen abgeschlossen, das den Handel zwischen beiden Ländern erleichtern soll. Es steht im Zusammenhang mit Israels Ziel, sein wirtschaftliches Engagement in Asien zu verstärken.

Peres auf Staatsbesuch in der Ukraine

KIEW (inn) – Israels Staatspräsident Schimon Peres hat am Donnerstag in der Schlucht Babi Jar an einer Gedenkzeremonie für die ukrainischen Opfer der Judenverfolgung teilgenommen. An der Stätte nahe der Hauptstadt Kiew waren Ende September 1941 innerhalb von zwei Tagen mehr als 33.000 Menschen erschossen worden.

Jordanien über Israel verstimmt

AMMAN / JERUSALEM (inn) – Jordanien hat am Mittwoch gegen „die Aggression israelischer Polizisten“ protestiert, die am Dienstag zwei Vertreter der jordanischen Botschaft in Tel Aviv verhört hatten. Der Vorfall verstimmte die Regierung in Amman so sehr, dass sie den israelischen Botschafter einbestellte.

Champions-League: Tel Aviv besiegt Lissabon 3:0

TEL AVIV (inn) – Die Fußballer von Hapoel Tel Aviv haben am Mittwoch in der Champions-League den portugiesischen Meister Benefica Lissabon bezwungen. Obwohl die Portugiesen das Spiel dominierten, nutzten die Israelis ihre wenigen Chancen höchst erfolgreich. Mit dem Sieg kann Tel Aviv auf eine Teilnahme an der Europa-Liga hoffen.

Bundespräsident Wulff besucht Israel

BERLIN / JERUSALEM (inn) – Der offizielle Besuch des Bundespräsidenten Christian Wulff Ende November ist offiziell noch nicht angekündigt, doch israelische Stellen verschicken schon Pressemitteilungen und Einladungen.

ARD: Film dokumentiert Ermittlungen nach Hariri-Mord

HAMBURG (inn) – Vor knapp sechs Jahren starb der ehemalige libanesische Premier Rafik Hariri bei einem Bombenattentat – doch der Mord an dem beliebten Politiker ist bis heute nicht aufgeklärt. Die Fernsehdokumentation „Tod in Beirut“ zeigt, auf welche Hindernisse die Ermittler stoßen und was sich in den letzten Minuten vor dem Anschlag zugetragen hat. Die Sendung wird am morgigen Freitag auf „ARD extra“ ausgestrahlt.

Palästinenser halten Klagemauer für muslimisch

Die Klagemauer in Jerusalem hat keine religiöse Bedeutung für die Juden und ist muslimisches Eigentum – diese Ansicht vertritt der stellvertretende Informationsminister der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) Al-Mutawakil Taha. Zu dem Thema veröffentlichte er eine fünfseitige Studie auf der Internetseite seines Ministeriums. Vor Journalisten betonte er, das Dokument spiegle die offizielle palästinensische Haltung in dieser Angelegenheit wider.

Frattini: „Hamas hält Bevölkerung als Geisel“

GAZA / SDEROT (inn) – Die Hamas hält die Bevölkerung des Gazastreifens als Geisel. Diese Ansicht äußerte Italiens Außenminister Franco Frattini am Mittwoch bei einem Besuch in der israelischen Stadt Sderot.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen