Podiumsgespräch über iranische Bedrohung

BERLIN (inn) – Das Bündnis „Stop the Bomb“ lädt zu einer Podiumsdiskussion über den Iran ein. Sie findet am Mittwochabend in der Neuen Synagoge Berlin in der Oranienburger Straße statt. Das Thema lautet: „Deutschland und Iran – Eine verhängnisvolle Freundschaft?“.

Platzeck in Jerusalem

JERUSALEM (inn) – Ministerpräsident Matthias Platzeck war am Montag Gast bei der vom legendären Bürgermeister Teddy Kollek gegründeten „Jerusalem Foundation“. Platzeck ist ihr zweiter Vorsitzender in Deutschland. In einem Schutzhaus für misshandelte Frauen mitten in Jerusalem, dessen Adresse geheim gehalten wird, überreichte der Ministerpräsident von Brandenburg einen Scheck in Höhe von 70.050 Euro.

„Holocaust und palästinensische Katastrophe in Lehrplan behandeln“

JERUSALEM (inn) – Die Lehren aus dem Holocaust sollten Eingang in die Lehrpläne der arabischen Schulen in Israel finden. Diese Ansicht äußerte der arabische Knesset-Abgeordnete Mohammed Barakeh (Hadasch) am Montag gegenüber der israelischen Tageszeitung „Jediot Aharonot“.

Palästinenser übergeben Sprengsätze an Israelis

TULKARM (inn) – Die palästinensischen Sicherheitskräfte haben am Wochenende 17 Sprengsätze an die israelische Armee übergeben. Die Bomben waren bei Einsätzen in der Region der Autonomiestadt Tulkarm entdeckt worden.

Siamesische Zwillinge aus Gaza gestorben

RIAD (inn) – Die siamesischen Zwillinge aus dem Gazastreifen sind am Samstag in der saudischen Hauptstadt Riad gestorben. Die beiden Mädchen waren am 27. März geboren und sollten in Saudi-Arabien getrennt werden.

Tausende beten am Josua-Grab

NABLUS (inn) – Mehr als 10.000 Juden haben am Freitag an der Grabstätte der biblischen Führergestalt Josua gebetet. Sie erinnerten an seinen Todestag. Das Grab befindet sich in einer palästinensischen Ortschaft südlich von Nablus (Sichem) im Westjordanland.

„Kaczynski war ein großer Freund Israels“

JERUSALEM / WARSCHAU (inn) – Nach dem Tod von Präsident Lech Kaczynski bei einem Flugzeugabsturz haben führende israelische Politiker dem polnischen Volk ihr Beileid bekundet. Sie würdigten die Verdienste des Staatsoberhauptes um die Beziehungen zwischen Polen und Israel.

Holocausttag im Zeichen neuer Vernichtungsdrohungen

Israel begeht seinen Holocaustgedenktag im Schatten fast täglicher Drohungen aus dem Iran, vernichtet und ausgelöscht zu werden. Zeitgleich wird eine erhebliche Zunahme antisemitischer Gewaltakte in aller Welt registriert – mehr als je zuvor seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Und in Israel selbst sterben die letzten Zeitzeugen, verarmt, krank und mittellos, weil Hilfsgelder und Zuschüsse in dunklen Kanälen versickern.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen