Tote bei Hubschrauberabsturz

NETANJA (inn) – Beim Absturz eines zivilen Hubschraubers vor der israelischen Küste sind alle vier Insassen ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag etwa 800 Meter westlich der Stadt Netanja.

Neues Gesetz: Rente für Armeewitwen auch nach Wiederheirat

JERUSALEM (inn) – Die israelische Regierung hat am Montag ein Gesetz erlassen, das den hinterbliebenen Ehefrauen gefallener Soldaten erlaubt, ihre Witwenrente auch bei Wiederheirat weiter zu beziehen. Bisher wurden die Rentenzahlungen bei erneuter Heirat eingestellt, das hatte viele der Witwen davon abgehalten, ein weiteres Mal den Bund fürs Leben zu schließen.

Ex-Fußballprofi während Autofahrt erschossen

BE´ER SCHEVA (inn) – Eli Uzan, ein ehemaliger Fußballprofi von Hapoel Be´er Scheva ist am Dienstagmorgen tot aufgefunden worden. Sein Auto hatte in der Stadt im Negev einen Strommast gerammt.

Türkischer Außenminister: „Krise mit Israel ist vorüber“

ANKARA (inn) – Der Türkische Außenminister Ahmed Davutoglu hat am Montagabend die Krise zwischen seinem Land und dem Staat Israel für beendet erklärt. Zuvor hatte er sich mit dem israelischen Industrie- und Handelsminister Benjamin Ben-Elieser in Ankara getroffen.

Zwei Hamas-Aktivisten bei „Dschihad-Mission“ getötet

GAZA (inn) – Bei einer Explosion in einem Haus in Gaza sind in der Nacht zum Dienstag zwei Hamas-Kämpfer ums Leben gekommen. Unterdessen griff die israelische Armee nach erneutem palästinensischen Raketenbeschuss am Dienstagmorgen mehrere Ziele im Gazastreifen an.

Tennis-Masters: Erster Erfolg für Ram/Mirnyi

LONDON (inn) – Das israelisch-weißrussische Doppel Andy Ram und Max Mirnyi hat zum Auftakt der World Tour Finals für eine Überraschung gesorgt. Die Außenseiter besiegten im ersten Gruppenspiel das amerikanische Paradedoppel Bob und Mike Bryan mit 6:4 und 6:4.

Abbas in Argentinien: „Keine dritte Intifada geplant“

BUENOS AIRES (inn) – Die Palästinenser wollen keinen neuen bewaffneten Aufstand gegen Israel starten. Das sagte der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, am Montagabend in Buenos Aires vor Journalisten. Er war am Sonntag zu einem zweitägigen Besuch in Argentinien eingetroffen.

Trübe Wasser und ein getrübter Blick

„Israel Bashing“ – „Israel Prügeln“ – scheint sich zu einer der beliebtesten Sportarten weltweit zu entwickeln. Nach „Das Schweigen brechen“ im Juli und dem „Goldstone-Report“ im September, veröffentlichte Amnesty International (ai) Ende Oktober 2009 seinen Bericht „Troubled Waters – Palestinians Denied Fair Access to Water“.

Westerwelle in Israel: „Verantwortung bleibt – Freundschaft wächst“

JERUSALEM (inn) – Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat sich am Montagabend mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu getroffen. In dem Gespräch erteilte er einer atomaren Bewaffnung des Iran eine Absage. Vor seinem Antrittsbesuch im jüdischen Staat hatte Westerwelle erklärt, Deutschland bekenne sich zur sogenannten Roadmap, welche die Einfrierung sämtlicher Siedlungsaktivitäten vorsieht.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen