Israeli unter Erdbebenopfern in Italien
L’AQUILA (inn) – Rettungskräfte haben am Mittwoch im italienischen Erdbebengebiet die Leiche eines Israelis aus den Trümmern geborgen. Der 23-Jährige hatte seit dem verheerenden Beben in der Nacht zum Montag als vermisst gegolten.
Offenbar älteste Stätten der Israeliten in Kanaan entdeckt
HAIFA (inn) – Israelische Archäologen haben offenbar die ersten Stätten entdeckt, welche die Israeliten errichteten, als sie in das Land Kanaan kamen. Das gab der Forscher Adam Zertal am Montag laut der Universität Haifa bekannt. Bei Ausgrabungen im Jordantal und auf den Hügeln westlich davon hatten er und sein Team in den vergangenen Jahren mehrere Steinstrukturen freigelegt, welche einem riesigen Fußabdruck ähneln.
Zu Ostern: Palästinensische Christen dürfen nach Israel
JERUSALEM (inn) – Wegen des am heutigen Mittwochabend beginnenden jüdischen Passahfestes hat Israel das Westjordanland in der Nacht zum Dienstag aus Sicherheitsgründen abgeriegelt. Palästinensische Christen sollen während der Osterzeit jedoch unbegrenzt nach Israel einreisen dürfen. Das ordnete Israels Verteidigungsminister Ehud Barak an.
„Birkat HaChamah“: Das „Lob der Sonne“

Alle 28 Jahre wird zur Tag-und-Nacht-Gleiche im Frühjahr das Gebet „Birkat HaChamah“, das „Lob der Sonne“, gesprochen. Nach jüdischer Tradition kehrt in diesem Zyklus die Sonne an den Punkt im Weltall zurück, an dem sie geschaffen wurde. Der biblische Schöpfungsbericht geht davon aus, dass die Sonne am vierten Schöpfungstag, am Mittwoch der Schöpfungswoche, erschaffen wurde.
Verletzte bei Ausschreitungen zwischen Siedlern und Palästinensern
BAT AJIN (inn) – Im Westjordanland ist es am Mittwochvormittag zwischen Siedlern aus der israelischen Ortschaft Bat Ajin und Palästinensern aus dem Dorf Chirbat Safa zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Dabei wurden mindestens 18 Palästinenser und ein Israeli verletzt. Noch ist die Ursache für die Zusammenstöße nicht geklärt – beide Seiten machen sich gegenseitig dafür verantwortlich.
Ungarn: 16 Juden-Retter posthum gewürdigt
BUDAPEST (inn) – Israel hat am Dienstag posthum 15 Ungarn und einen Schweizer geehrt, die während der Schoah Juden geholfen hatten. Nachkommen der Retter nahmen in Budapest die Medaillen entgegen, die an Gerechte unter den Völkern vergeben werden.
Disziplinarverfahren wegen „Laser-Attacke“ gegen Israels Torhüter
ZÜRICH (inn) – Die FIFA hat gegen den griechischen Fußballverband Ermittlungen eingeleitet. Dessen Fans hatten während des WM-Qualifikationsspiels gegen Israel am vergangenen Mittwoch bei dem spielentscheidenden Elfmeter den israelischen Torwart mit einem Laserpointer irritiert.
Israel testet erfolgreich Raketenabwehrsystem
PALMAHIM (inn) – Die israelische Luftwaffe hat am Dienstag erfolgreich das Raketenabwehrsystem „Arrow“ (Pfeil) getestet. Mit dem System will sich Israel vor Angriffen aus Syrien und dem Iran schützen.
Israels Position in Bezug auf die Palästinenser
JERUSALEM (inn) – Der neue israelische Außenminister Avigdor Lieberman hat mit seiner ablehnenden Haltung gegenüber der Annapolis-Konferenz international für Unmut gesorgt. Im Folgenden dokumentiert Israelnetz die Prinzipien von Israels Politik gegenüber den Palästinensern, wie sie Lieberman formuliert hat.
Nach Treffen mit Netanjahu: Schalits Eltern pessimistisch
JERUSALEM (inn) – Israels neuer Premier Benjamin Netanjahu hat am Dienstagabend die Eltern des entführten Soldaten Gilad Schalit empfangen. Es war das erste Treffen des Regierungschefs mit den Angehörigen seit seinem Amtsantritt.