Livni: Trotz Gaza-Rückzug tägliche Angriffe

LISSABON (inn) – Israels Außenministerin Zipi Livni hat an die arabischen Mittelmeerstaaten appelliert, den geplanten Nahostgipfel in Annapolis zu unterstützen. Bei der Konferenz der Euro-Mediterranen Partnerschaft (Euro-Med) in Lissabon sagte sie am Montag zudem, Israel erwarte eine palästinensische Reaktion auf die Räumung der Siedlungen im Gazastreifen.
Olmert: „Syrien sollte an Annapolis-Gipfel teilnehmen“

JERUSALEM (inn) – Ehud Olmert wünscht sich eine syrische Teilnahme am Nahostgipfel im amerikanischen Annapolis. Das sagte der israelische Premierminister am Dienstag nach einem Treffen mit Staatspräsident Schimon Peres. Die Konferenz solle in der letzten Novemberwoche stattfinden, fügte er hinzu.
Waffenschmuggel nach Gaza: US-Abgeordneter kritisiert Ägypten

JERUSALEM (inn) – Bis zu 20 Millionen Dollar werden jeden Monat von Ägypten in den Gazastreifen geschmuggelt. Diese Ansicht äußerte der Abgeordnete des US-Kongresses, Gary Ackerman, am Montag gegenüber der Tageszeitung „Ha´aretz“. Er ist Vorsitzender des Unterausschusses für Nahost und Südafrika.
Tennis: Israelisches Doppel beim Masters-Cup
SHANGHAI (inn) – Die israelischen Tennisspieler Andy Ram und Joni Erlich nehmen auch in diesem Jahr am Masters-Cup teil. Dabei profitieren die Doppelpartner von einer Verletzung des Amerikaners Mike Bryan, der mit seinem Bruder Bob bei dem Turnier an Nummer eins gesetzt war.
Israel reagiert auf dreitägige Militärübung der Hisbollah
BEIRUT (inn) – Die israelische Luftwaffe hat am Montag Leuchtkugeln über der südlibanesischen Küste in die Luft geschossen. Damit reagierte sie auf einen Zeitungsbericht über eine groß angelegte militärische Übung der radikal-islamischen Hisbollah südlich des Litani-Flusses. Laut den Vereinten Nationen darf die Miliz in dem Gebiet keine Waffen tragen.
USA: Streit um anti-zionistisches Buch an Universität

In den USA ist ein Streit zwischen Zionismus-Gegnern und pro-israelischen Gruppen entflammt. Auslöser war die Veröffentlichung des Buches „Die Überwindung des Zionismus“ von Joel Kovel.