Außenminister Cohen auf den Philippinen

Erstmals seit mehr als 50 Jahren besucht ein israelischer Außenminister die Philippinen. Cohen unterzeichnet eine Absichtserklärung und zeigt sich historisch verbunden mit dem Inselstaat.
Mehr Normalität wagen

Vor 50 Jahren reiste erstmals ein amtierender Bundeskanzler nach Israel. Willy Brandt trat selbstbewusst auf – und geriet sich mit Golda Meir in die Haare.
Das Drama um das gekenterte Party-Boot auf dem Lago Maggiore

Ein Freizeitboot kentert auf dem Lago Maggiore in Norditalien, vier Menschen sterben. Unter ihnen ist ein ehemaliger Mossad-Agent, wie nun auch die israelische Regierung zugab. Der unerfahrene Bootsführer hat sowohl das Wetter als auch die zugelassene Maximalauslastung seines Schiffes ignoriert.
Drei israelische Soldaten bei Anschlag getötet

Ein ägyptischer Polizist erschießt an der Grenze drei israelische Soldaten. Dann wird er selbst getötet. Offenbar handelt es sich um einen Einzeltäter.
Zehntausende bei Israel Parade in New York

Jährlich kommen in New York Unterstützer Israels zusammen. Doch die israelische Politik polarisiert. Das zeigt sich auch bei der Israel Parade.
UN verhelfen Feuchtgebiet im Gazastreifen zu neuem Leben

Die Vereinten Nationen verbessern das Ökosystem im Gazastreifen. Die Bevölkerung soll bessere Lebensbedingungen vorfinden. Eine neue Abwasseranlage dafür kommt aus Deutschland.
„Roadmap“ in der Versenkung verschwunden

Vor 20 Jahren unterzeichneten Israelis und Palästinenser einen Friedensplan. Allerdings wurde von der „Roadmap“ kaum etwas umgesetzt.
Drusisches Mädchen: „Ich liebe die Bibel“

Ein drusisches Mädchen holt bei einem Bibelquiz den zweiten Platz. Vom „Tanach“ ist sie begeistert, wie sie im israelischen Fernsehen erzählt.
Neue Behandlungsmethode für Krebspatienten entwickelt

Bei der Behandlung von Multiplem Myelomkrebs verzeichnet eine Jerusalemer Klinik einen großen Erfolg. Die neue Methode macht Patienten Hoffnung, die vorher kaum eine Chance auf Heilung hatten.
Yad Vashem spricht von „neuem Tief“ nach Eklat in Polen

Mit Gewalt stört ein polnischer Parlamentsabgeordneter einen Vortrag über Polens Probleme mit dem Holocaust. Israels Scho’ah-Gedenkstätte Yad Vashem schaltet sich ein.
Historischer Besuch: Präsident Herzog in Aserbaidschan

Bei seinem historischen Besuch in Aserbaidschan betont Israels Präsident Herzog die tief verwurzelten Beziehungen. Mit 400 Gästen feiert er das 75-jährige Jubiläum des jüdischen Staates.
TV-Serie über den gefährlichsten Terroristen der Welt

Über einen der gefährlichsten Terroristen der Welt haben die Schöpfer der bekannten israelischen Serie „Fauda“ nun einen vierteiligen Spionage-Thriller gedreht. Im Zentrum steht der Libanese Imad Mughnia, der als Mitbegründer der Hisbollah gilt.
Wenig Optimismus für die deutsch-israelische Zukunft

Der Historiker Michael Wolffsohn legt ein altes Buch neu vor. Herausgekommen ist ein methodisch einzigartiger Essay, der einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen liefert. Eine Rezension
Palästinensische Organisationen besorgt über Gesetzesentwurf der Autonomiebehörde

In Ermangelung eines Parlamentes verabschiedet Präsident Abbas palästinensische Gesetze per Dekret. Ein Vorhaben weckt Furcht vor einer Einschränkung der Informationsfreiheit.
Streit mit Verschnaufpause

In den ersten Monaten dieses Jahres hat sich der politische Streit in Israel wie selten zuvor zugespitzt. Dabei mangelt es den Akteuren nicht an Verständnis für die Bedenken der Gegenseite.