Israelis retten afghanische Kinder

Scheba Onkologie

Augenonkologen des israelischen Scheba-Krankenhauses arbeiten mit Kollegen aus Kabul und Lahore zusammen. In Pakistan behandeln sie afghanische Kinder mit tödlichem Augenkrebs.

Arabische Frauen bitten seltener um Hilfe

Arabische Frauen in Israel sind doppelt so oft Gewalt in der Partnerschaft ausgesetzt wie jüdische. Und sie nehmen seltener Hilfe in Anspruch. Forscher untersuchten die Gründe dafür.

Jung und jüdisch mit Handicap

Micha Powilleit

Ein Jahr hat der deutsche Abiturient Micha Powilleit in Jerusalem mit Behinderten gearbeitet. Gelernt hat er nicht nur den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, sondern auch etwas über ihren religiösen Hintergrund.

Neuer Pragmatismus in Nahost

Ein Junitag in Teheran: Der saudische Außenminister Bin Farhan und sein iranischer Amtskollege Abdollahian zeigen ihren Willen zur Annäherung

Wenn sich Erzrivalen die Hände schütteln: Die Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien hat viele überrascht. Hinter dem Schritt steckt staatliches Kalkül angesichts neuer Umstände.

Enger Freund Israels zum Präsidenten in Guatemala gewählt

Das Land Guatemala, das seit vielen Jahren unter Armut und Korruption leidet, hat einen neuen Präsidenten. Der linksgerichtete Intellektuelle Bernardo Arévalo, der als Kämpfer gegen die Korruption auftritt, ist ein enger Freund Israels und spricht Hebräisch.

Schabak beteiligt sich am Kampf gegen innerarabische Gewalt

Israelische Sicherheitskräfte im Einsatz: Die Polizei und der Schabak leiteten gemeinsame Untersuchungen zum Fall Schmerling

Mit der Tötung eines Politikers ist für Regierungschef Netanjahu eine Linie überschritten: Nun soll der Inlandsgeheimdienst Schabak bei der Bekämpfung innerarabischer Gewalt helfen. Auch Staatspräsident Herzog fordert entschiedenes Eingreifen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen