Rekord bei israelischen Waffenexporten

Israel verkauft mehr Waffensysteme denn je. Binnen eines Jahrzehnts hat sich der Export von Waffen verdoppelt. Das liegt auch am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Deutsche Schulbücher vermitteln mangelhaftes Israel-Bild

Eine Analyse widmet sich dem Israel-Bild in deutschen Schulbüchern. Dabei wird eine bisweilen tendenziöse Informationsvermittlung deutlich.
Wenn Männer auf die Stimme einer Frau hören

In seinem Buch „Höre auf ihre Stimme“ beleuchtet der Publizist Chaim Noll die Rolle biblischer Frauengestalten. Die Hebräische Bibel nimmt der israelische Jude mit deutschen Wurzeln dabei ebenso in den Blick wie das Neue Testament. Eine Rezension
Amnesty International: „Kriegsverbrechen“ durch Israel und den Islamischen Dschihad

Bei der gewaltsamen Eskalation zwischen Terrorgruppen im Gazastreifen und Israel im Mai sieht Amnesty International auf beiden Seiten Kriegsverbrechen. Der Vorwurf soll weiter untersucht werden.
Von Schnurbein für ein Europa ohne Antisemitismus

Die Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein ist zu Gast in Jerusalem. Sie spricht von Fortschritt und Herausforderungen im Kampf gegen Judenhass.
Basketball-EM in Israel und Slowenien

Ab Donnerstag spielen 16 Frauen-Nationalteams in Israel und Slowenien um die Basketball-Europameisterschaft. Israel und Deutschland gehören bei den Spielen allerdings nicht zu den Favoriten.
Israelische Flagge in Indonesien unerwünscht

Auf einem Kongress in Indonesien dürfen israelische Hebammen ihre Nationalflagge nicht zeigen. Sie sagen ab – und werfen dem internationalen Verband vor, gegenüber Hass einzuknicken.
Ältestes Musikinstrument im Nahen Osten entdeckt – und nachgebaut

Forscher entdecken bei Ausgrabungen eine aus Knochen gebaute Flöte: Das älteste Musikinstrument aus dem Nahen Osten, rund 12.000 Jahre alt. Sie bauen es nach und sind begeistert über die Töne.
Seltene Diagnose: Kleines Mädchen altert extrem schnell

Eine genetische Erkrankung sorgt dafür, dass Babys und Kinder wie im Zeitraffertempo altern. Erstmals wird Progerie bei einem Baby in Israel festgestellt. Die Lebenserwartung ist niedrig.
„Verrücktes Fußballjahr“ endet mit WM-Bronze

Bei der ersten Teilnahme an einer Junioren-Fußballweltmeisterschaft gewinnt Israel auf Anhieb Bronze. Ein Sieg gegen Südkorea macht den Erfolg der Überraschungsmannschaft perfekt.
Kirchentag befasst sich mit Minderheiten in Israel

Viele Debatten in Israel entbrennen an den Rechten der im Land lebenden Minderheiten. Dabei sind auch die Juden nicht über einen Kamm zu scheren.
Darminfektionen zu biblischen Zeiten weit verbreitet

Auch Toiletten des Altertums können viel über das Leben der Menschen erzählen. Offenbar gehörten Durchfallerkrankungen durch Parasiten zur Zeit des biblischen Jerusalems zum Alltag. Dies ergab die Untersuchung von 2.800 Jahre alten Latrinen aus Judäa.
Ehrung für Vermissten-Rettung

Ende Mai bringen engagierte Helfer einen vermissten Israeli von Jordanien zurück zu seiner Familie nach Israel. Nun werden sie geehrt.
Fünf Araber sterben durch Schüsse in Waschanlage

Die Gewalt in der arabischen Gesellschaft fordert an einem einzigen Tag sechs Todesopfer. Israelische Araber rufen Politik und Polizei zum Handeln auf.
Israel droht Ärztemangel

Ein OECD-Bericht lässt aufhorchen: Israel wird in wenigen Jahren ein Problem in der Gesundheitsversorgung bekommen. Es gibt zu wenig Ärzte, besonders weil demnächst viele in Rente gehen.