Berichterstattung zu Israel: Im Gespräch mit dem früheren Israelnetz-Chefredakteur

Christoph Zörb ist einer der Mitgründer von Israelnetz. Als Medienprofi behält er die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten im Blick und schaut aktuell genau hin, wie die Medien über den Krieg berichten.
Deutsche Winzer starten Solidaritätskampagne für israelische Weingüter

In den Sozialen Medien beginnen deutsche Winzer eine Solidaritätsaktion. Darin drücken sie ihr Mitgefühl für ihre israelischen Partner-Weingüter aus.
Das berichten die Angehörigen der Geiseln

Noch immer befinden sich rund 240 Israelis in Geiselhaft der Hamas. Der freie Mitarbeiter von Israelnetz, Valentin Schmid, hat in Israel mit Angehörigen der Entführten gesprochen
Prosor zu Christen: Wir können auf euch zählen

Israels Botschafter Prosor bedankt sich bei Christen für deren Unterstützung. Er zeigt auf, welche Ziele hinter dem Krieg gegen die Hamas stehen.
Erstmals seit 1982 vollständige Reservedivision im Einsatz

Während die israelische Armee im Gazastreifen weiter vorrückt, hält der Beschuss auf Israel weiter an. Derweil fliehen weiter Palästinenser aus dem Norden der Küstenenklave.
Die Schönheit des Überlebens

Zunächst klingt es geradezu absurd: Ältere Damen nehmen in Israel an einem Schönheitswettbewerb teil, der nur für Holocaust-Überlebende ist. Der deutsche Filmemacher Radek Wegrzyn hat eine herzzerreißende Dokumentation über diese außergewöhnliche Veranstaltung gedreht.
„Freilassung von Geiseln Bedingung für Feuerpause“

Eine Feuerpause ohne Geiselbefreiung gibt es nicht. Darauf beharren der israelische Regierungschef und der Verteidigungsminister einen Monat nach dem Terrorangriff der Hamas.
Eine christliche Schule inmitten der Palästinensergebiete

Inmitten der Palästinensergebiete gibt es eine christliche Schule. Viele Schüler sind Muslime, Juden gibt es keine. Im Podcast berichtet der Direktor der Schule von Herausforderungen und der Haltung palästinensischer Christen zu Israel.
Armee: Nähern uns dem Hamas-Kommandozentrum an

Israelis halten im Gedenken an die Terror-Opfer inne. Unterdessen nähert sich die Armee dem Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen an.
Der Frieden kommt per Pferd

Eine Friedensglocke, gegossen aus eingeschmolzenem Militärschrott, tourt seit drei Jahren mit Pferdetrecks durch Europa. Sie soll die Menschen an die biblische Botschaft erinnern, „dem Frieden nachzujagen“. Bald soll es bis nach Jerusalem gehen.
Gazastreifen in Nord- und Südabschnitt geteilt

Erneut öffnet Israel einen humanitären Korridor für Palästinenser, die vom Norden in den Süden des Gazastreifens gelangen wollen. Hisbollah-Chef Nasrallah wirbt um Unterstützung für die Hamas.
Blinken auf diplomatischer Nahost-Reise

US-Außenminister Antony Blinken befindet sich auf einer umfassenden Nahost-Reise. Mit zahlreichen Amtskollegen sowie Regierungschefs der Region sprach er über Israels Verteidigungskrieg in Gaza. Auch mögliche Zukunftsszenarien waren Thema.
Spuckattacken auf Christen

Seit Jahren kommt es in Jerusalem vereinzelt zu Spuckattacken auf christliche Ordensleute durch Juden. Das Thema ist nicht neu. Doch in den vergangenen Monaten bekam es im In- und Ausland die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit.
Heftige Kämpfe im Gazastreifen, Raketenangriffe aus dem Libanon

Im Kampf gegen die Hamas fallen in Gaza fünf weitere Soldaten. An der libanesischen Grenze entgeht eine Familie knapp einer Rakete.
Und plötzlich ist alles anders

Stephanie, Benjamin und ihre beiden Töchter, Elinor und Amalia, waren am 7. Oktober auf einem Campingplatz in Mamschit, südlich von Dimona. Es sollte ein unbeschwertes Wochenende mit Freunden werden. Doch von einer Minute auf die andere wurde ihre Welt auf den Kopf gestellt.