Lapid warnt in Berlin vor Atomabkommen mit Iran

Israels Premier Lapid besucht Berlin und trifft Bundespräsidenten Steinmeier sowie Kanzler Scholz. Das Iran-Atomabkommen spielt bei den Gesprächen eine große Rolle.
Israel lockert Zutritt zu geteiltem Dorf

Nach der Errichtung eines neuen Sicherheitszauns erlaubt Israel den Besuch des Dorfes Ghadschar auf militärischem Sperrgebiet auch ohne vorherige Anmeldung.
Nachrichten vom 8. September 2022

Gedenken an Olympia-Anschlag, Verletzte bei Anschlag, Positives Deutschlandbild bei Israelis – das und mehr bei Israelnetz TV!
Der Buchliebhaber

Zahlreichen Büchern, die Einwanderer einst aus Deutschland mitbrachten, droht die Vernichtung. Ein Liebhaber mit deutschen Wurzeln unternimmt etwas dagegen.
Althebräisches Dokument Jahrzehnte nach Diebstahl wieder in Israel

Ein gestohlenes antikes Dokument findet den Rückweg nach Israel. Das Fragment eines Briefes ist in altem Hebräisch verfasst.
Elfenbeinfunde unterstreichen Bedeutung Jerusalems

Die Hauptstadt des kleinen Königreiches Juda könnte zu den globalen Metropolen ihrer Zeit gezählt haben. Zu diesem Schluss kommen neue archäologische Funde.
Armee: Abu Aqla starb „höchstwahrscheinlich“ durch fehlgeleitete israelische Kugel

Fast vier Monate nach dem Tod der Journalistin Abu Aqla veröffentlicht die Armee ihre Ermittlungsergebnisse. Die Hinterbliebenen reagieren mit Vorwürfen.
Herzog: Erfolg Deutschlands beruht auf Verpflichtung gegenüber Vergangenheit

Vor dem Bundestag lobt der israelische Präsident Herzog die deutsche Erinnerungskultur und den Sozialstaat. Bundestagspräsidentin Bas bittet wegen der Versäumnisse von München 1972 um Verzeihung.
Schwerer Anschlag in der Jordansenke

Bei einem Terroranschlag auf einen Bus werden mehrere israelische Soldaten verwundet. Das Fahrzeug der Angreifer hat auch Sprengstoff an Bord.
Zwei Drittel der Israelis haben ein positives Deutschlandbild

Eine Studie zeigt, wie Israelis und Deutsche das jeweilig andere Land wahrnehmen. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede in den Ländern.
Demograf: Juden westlich des Jordan in der Minderheit

Wenn Personen ohne israelische Staatsbürgerschaft mitgezählt werden, sind Juden westlich des Jordan in der Minderheit. Dies liegt vor allem an der demografischen Entwicklung der Bevölkerung.
Schatten über Olympia

Die Bundesrepublik präsentiert sich 1972 als weltoffenes Gastgeberland der Olympischen Spiele in München. Dann geschieht das Unfassbare: Am 5. September dringen palästinensische Terroristen ins olympische Dorf ein und ermorden am Ende elf israelische Sportler. Die Bilder sind bis heute präsent, die Wunden wollen nicht verheilen.
Neue Studie bekräftigt Gefahr von Süßstoffen

Israelische Forscher zeigen in einer Studie, dass Zuckerersatzstoffe schlecht für die Darmbakterien sind. Von den Befürwortern fordern sie nun den Beweis, dass die Bedenken unbegründet sind.
Nachrichten vom 1. September 2022

Gedenken an Ersten Zionistischen Kongress, Herzog würdigt Gorbatschow, Araber für öffentlichen Dienst – das und mehr bei Israelnetz TV!
50 Jahre Olympia-Terror: Verstolpert Bundesregierung Chance auf Versöhnung?

Der Abbas-Eklat im Kanzleramt war nur der Auftakt für den nächsten, sich anbahnenden Skandal. Der fünfzigste Jahrestag des palästinensischen Terrorattentats gegen das israelische Team bei den Münchener Sommerspielen von 1972 droht ein Desaster zu werden.