Israelische Agrikultur-Photovoltaik auf der Überholspur
Wer Solarzellen auf landwirtschaftlicher Nutzfläche aufstellt, reduziert bislang seine Ernte um ein Drittel. Israelis forschen an Methoden, den Verlust zu vermeiden.
Verdacht auf Drogenschmuggel: Drei UN-Mitarbeiter festgenommen
Bei einer Gepäckkontrolle an der jordanisch-israelischen Grenze stoßen Zollbeamte auf Kokain. Drei UN-Mitarbeiter werden wegen mutmaßlichen Drogenschmuggels festgenommen.
Irans Aktivitäten in Lateinamerika
Seit Jahrzehnten operiert der Iran in Lateinamerika. Mit einem Besuch in Kuba, Nicaragua und Venezuela stärkt Staatspräsident Raisi die Beziehungen.
Armee tötet Terroristen mit Luftschlag per Drohne

Die Sicherheitslage in Judäa und Samaria spitzt sich weiter zu. Nun setzt die Armee eine Drohne ein, um Terroristen aus der Luft zu töten. Derweil ruft Netanjahu randalierende Siedler zu Zurückhaltung auf.
Vier Israelis bei Terroranschlag getötet
Zwei palästinensische Terroristen töten bei einem Anschlag vier Israelis nahe einer Siedlung. Die Terror-Organisation Hamas begrüßt die Tat.
Dieses israelische Raketenabwehrsystem soll Deutschlands Himmel schützen
Der Bundestag hat eine erste Anzahlung für den israelischen Raketenabwehrschild „Arrow 3“ freigegeben. Wie funktioniert das System, das in Israel noch nie im Ernstfall zum Einsatz kam?
Israel vereinfacht Verfahren für Siedlungsbau
Israel verschlankt das Verfahren zur Bewilligung von Siedlungsbauten. Die USA äußern sich „tief besorgt“. Der Schritt hat auch regionale Konsequenzen.
Größter Windpark Israels nimmt Betrieb auf
Noch erreicht Israel seine Ziele bei der erneuerbaren Energie nicht. Doch ein Meilenstein ist geschafft: Die ersten Windkraftanlagen des landesweit größten Windparks sind an das Netz angeschlossen.
Israel mit 35 Athleten bei den Special Olympics
Israel blickt auf eine erfolgreiche Vergangenheit bei den Special Olympics zurück. Zu den Spielen in Berlin kommen die Athleten aber erstmals mit offizieller Unterstützung.
Erweiterte Entsalzungsanlage in Gaza eröffnet

Gemeinsam mit der EU und der UNICEF weiht die Palästinensische Autonomiebehörde in Gaza eine erweiterte Meerentsalzungsanlage ein. Nun werden mehr Menschen mit sauberem Wasser versorgt.
Netanjahu will „Plage“ innerarabischer Gewalt bekämpfen

In der arabischen Gesellschaft in Israel nimmt die Zahl der Morde drastisch zu. Nun trifft sich Netanjahu mit arabisch-israelischen Politikern, die eigentlich gar nicht gut auf den Premier zu sprechen sind: Angesichts der Gewaltplage müsse man Politik beiseite lassen.
„Direkte Begegnung mit Menschen durch nichts zu ersetzen“

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet seit 60 Jahren Israel-Studienreisen an. Der Präsident Krüger spricht sich für den Ausbau deutsch-israelischer Begegnungen aus.
Bundesratspräsident Tschentscher in Israel

Fünf Tage und viele Besuche: Bundesratspräsident Tschentscher reist anlässlich des 75. Jubiläums durch Israel. Ein Gespräch mit Premier Netanjahu ist eine Station.
Der Jahrhundert-Mann ist hundert
Als Sohn jüdischer Eltern floh er 1938 vor den Nazis. In beispielloser Weise beeinflusste er später die Weltpolitik. Bis heute: als US-Außenminister, als Strippenzieher und Orakel. Bekannt ist Henry Kissinger vor allem als legendärer Unterhändler in Nahost. An diesem Samstag feiert er seinen hundertsten Geburtstag.
Israel reagiert auf Auftritt von Roger Waters in Berlin
Bei einem Konzert in Berlin stellt Roger Waters Israel an den Pranger. Vor einem Auftritt in München nennt er den jüdischen Staat ein „tyrannisch-rassistisches Regime“. Israel reagiert.