Antike israelische Schätze „stecken in Trumps Privathaus fest“
Eigentlich sollten israelische antike Schätze nur für eine kurzzeitige Ausstellung ins Weiße Haus gebracht werden. Nun warten die Behörden schon seit fast vier Jahren auf die Rückgabe. Befinden sich die wertvollen Antiquitäten im Privathaus Donald Trumps, Mar-a-Lago?
Hai-Forschung: Israelis erhalten renommiertes Stipendium

Ein israelisches Meeresforschungsteam qualifiziert sich für ein Stipendium. Die Gewinnsumme dient der Hai-Forschung im Mittelmeer. Auch eine internationale Zusammenarbeit ist dabei von Bedeutung.
Kriegsführung in städtischem Gebiet
In einem simulierten Dorf in Südisrael lernen Soldaten die Herausforderungen städtischer Kriegsführung in arabischem Feindesland kennen. Davon profitieren auch internationale Truppen. Impressionen von einem ungewöhnlichen Trainingsgelände.
Erneut Sarkophag aus der römischen Zeit im Gazastreifen entdeckt

Binnen weniger Monate entdeckt eine internationale Forschergruppe zwei Sarkophage aus der römischen Zeit im Gazastreifen. Nun steht eine Restaurierung an.
Tel Geser soll renoviert werden
Die Israelische Altertumsbehörde bittet Schüler um Mithilfe. Es geht um den Erhalt einer archäologischen Stätte, die mehrfach in der Bibel vorkommt.
UN-Berichterstatterin: Israel hält Palästinenser in „Freiluftgefängnis“
Die UN-Berichterstatterin für die palästinensischen Gebiete wirft Israel in einem Bericht Rechtsbruch vor. Sie fordert Prozesse gegen israelische Beamte. Die Terrrorgruppe Hamas lobt den Bericht.
App lässt Klagemauer-Besuch zur Geschichtsstunde werden
Digitalität macht es möglich: Die 2.000-jährige Geschichte der Klagemauer ist durch eine App bei einem Besuch experimentell erlebbar. Die Entwickler hoffen, dass Millionen Touristen von der Technik Gebrauch machen.
Zehn Israelis gratulieren zu 75 Jahren Israel
Zum diesjährigen Jubiläum denken Israelis über die Bedeutung ihres Staates nach. Viele äußern ihre Freude, manche aber auch Sorge.
Bildungssystem: Im Jahr 2060 ist jeder dritte Schüler ultra-orthodox
Israels Bildungssystem ändert sich drastisch. Das zeigt ein Bericht des Zentralen Statistikbüros. Es gibt bald mehr ultra-orthodoxe und insgesamt deutlich mehr Schüler. Nun besteht Handlungsbedarf.
Israel und der AfD-Aufschwung in Deutschland
Auch israelische Medien beobachten den Aufstieg der AfD aufmerksam. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sieht einen „Erfolg für die Neo-Nazis“. Bei einem Siedlersender darf ein AfD-Politiker indes erklären, warum seine Partei „gut für Israel“ sei.
„Weiße Nacht“ mit vielen Lichtern
Zum 20. Mal veranstalten Künstler in Tel Aviv das große Kulturfestival „Weiße Nacht“. Tausende von Besuchern kommen in der warmen Sommernacht zusammen.
Armee beendet Anti-Terror-Operation in Dschenin
Beim Abzug aus Dschenin wird ein Soldat tödlich von Schüssen getroffen. Infolge des Terroranschlags von Tel Aviv verliert eine Schwangere ihr Kind. In Südisrael kommt es zu Raketenbeschuss.
Israel weniger friedlich

Beim Welt-Friedens-Index belegt Israel den 143. Platz. Damit ist der jüdische Staat zurückgefallen. Genannt werden zwei Gründe.
„Wir wollen ein blühendes Israel sehen!“
Die saudische Prinzessin Reema al-Saud lebt als erste Botschafterin ihres Landes in den USA. Israel sieht sie als Teil eines „integrierten Nahen Ostens“.
Israelische Agrikultur-Photovoltaik auf der Überholspur
Wer Solarzellen auf landwirtschaftlicher Nutzfläche aufstellt, reduziert bislang seine Ernte um ein Drittel. Israelis forschen an Methoden, den Verlust zu vermeiden.