„Das Volk will den Sturz der Hamas“

Im Gazastreifen gehen immer mehr Palästinenser gegen die Hamas auf die Straße. Die Terrorgruppe behauptet, die Proteste richteten sich gegen Israel.
Kallas in Israel: Leiden auf beiden Seiten durch Verhandlungen beenden

Bei ihrem Antrittsbesuch in Jerusalem betont die EU-Außenbeauftragte Kallas Israels Recht auf Selbstverteidigung. Den arabischen Plan zum Wiederaufbau für Gaza betrachtet sie mit Wohlwollen.
Israel tötet hochrangige Hamas-Funktionäre

Die Armee meldet den Tod mehrerer hochrangiger Hamas-Mitglieder. Zudem reagiert sie auf Beschuss aus dem Libanon.
Netanjahu: Verhandlungen „nur noch unter Feuer“

Israel fliegt weitere Angriffe im Gazastreifen. Premier Netanjahu will die Hamas mit der erneuten Offensive unter Druck setzen.
Israel nimmt Kriegshandlungen im Gazastreifen wieder auf

Nach gescheiterter Geiselverhandlung greift die Armee wieder Ziele im Gazastreifen an. Ein alter Bekannter kehrt in die israelische Regierung zurück.
Netanjahu will Schabak-Chef entlassen

Israels Premier Netanjahu kündigt an, Inlandsgeheimdienst-Chef Ronen Bar zu entlassen. Als Grund nennt er einen Mangel an Vertrauen. Zuvor hat dessen Behörde Netanjahu kritisiert.
„Radio Abraham“ bringt Frieden in die Wohnzimmer

Ein neues Radioprogramm bringt den versöhnlichen Geist der „Abraham-Abkommen“ zwischen Israel und arabischen Ländern auf eine gesellschaftliche Ebene. Rund um die Uhr sendet „Radio Abraham“ Friedensbotschaften an seine Zuhörer.
Saudische Fernseh-Serie im Iran und Irak verboten

„Muawija“ gilt als die teuerste Serie, die jemals in der arabischen Welt produziert worden ist. Sie wird jedoch nicht überall zu sehen sein. Der Grund liegt rund 1.300 Jahre in der Vergangenheit.
Mutter von 1994 getöteter Hamas-Geisel gestorben

Mehr als 30 Jahre nach dem Tod ihres von der Hamas entführten Sohnes Nachschon stirbt Esther Wachsman. Premier Rabin lehnte seinerzeit einen Austausch ab.
Jarden Bibas: „Tut mir leid, dass ich euch nicht beschützen konnte“

Am Grab bittet Jarden Bibas seine ermordete Frau und die beiden Söhne um Entschuldigung für den mangelnden Schutz. Die Trauerrede wird zur Liebeserklärung.
Witwe von Oded Lifschiz: „Uns wurde ein schwerer Schlag versetzt“

Im Kibbuz Nir Os wird die ehemalige Geisel Oded Lifschiz beigesetzt. Die Witwe ist erschüttert über das Verhalten der Palästinenser, für die sie sich einsetzten.
Wer ist dieser?

Auf die Frage nach Jesu Bedeutung geben Menschen verschiedene Antworten. Israels Geographie verdeutlicht den Gegensatz zwischen Zweifel und Glaube.
Kinder Ariel und Kfir ermordet, Mutter nicht an Israel übergeben

Rechtsmediziner identifizieren die ermordeten Jungen Ariel und Kfir Bibas. Die DNA der von der Hamas übergebenen Frauenleiche passt hingegen zu keiner Geisel.
„Das Herz eines ganzen Volkes liegt in Trümmern“

Die Übergabe der toten israelischen Geiseln gerät bei den Palästinensern zu einem Volksfest. In Israel zerreißt der Tag hingegen die Herzen der Menschen.
Israel bangt um Familie Bibas

Erneut erklärt die Hamas die beiden jüngsten Geiseln für tot. Doch ihre Familie gibt die Hoffnung nicht auf.