Israelnetz feiert 25-jähriges Jubiläum

Engagiert in der Diskussion: Der Journalist Uwe Schulz leitete die Diskussion mit Daniel Neumann, Mike Beuster und Mirjam Holmer (v. l.) über die Herausforderungen der Berichterstattung im Nahen Osten

Vor 25 Jahren ging Israelnetz an den Start. Bei einer Jubiläumsfeier ging es um die Rolle und die Verantwortung von Journalisten bei ihrer Berichterstattung über den Nahen Osten.

Wiederaufbau: „Dieses Jahr in Bat Jam“

Iranische Luftangriffe haben bedeutende Zerstörung in einigen israelischen Städten hinterlassen. Noch im Krisenmanagement, planen diese einen schnellen Wiederaufbau. Vertreter israelischer Kommunen äußern sich dazu.

Ein streitbarer Unterstützer Israels

Der mit 90 Jahren verstorbene evangelikale Prediger Jimmy Swaggart sprach als Fernsehprediger zu Millionen Haushalten und prägte das christliche Fernsehen, aber geriet auch in Skandale. Zu Israel hatte er eine besondere Beziehung.

CIA: Iranische Atomanlagen schwer beschädigt

John_Ratcliffe

Weiterhin gibt es unterschiedliche Ansichten über den Grad der Zerstörung des iranischen Atomprogramms. Derweil bedankt sich der Mossad-Chef bei einem ausländischen Geheimdienst für dessen Unterstützung.

Von Segen und Fluch

Für Segen gibt es keinen Blankoscheck von Gott. Er ist auch eine Folge menschlichen Tuns. Dies zeigt sich etwa bei Abraham.

Netanjahu: Historischer Sieg erzielt

Der israelische Premier Netanjahu (mit Sakko) versprach bei einem Besuch in Rischon LeZion Aufbauhilfen für die durch iranische Raketen zerstörten Gebäude

Israel hat laut Regierungschef Netanjahu zwei Aspekte der iranischen Bedrohung beseitigt. Über das Ausmaß der Zerstörung bei den Atomanlagen gibt es indes unterschiedliche Ansichten.

Trotz Waffenruhe: Iran feuert weiter auf Israel

Am frühen Morgen sollte eine Waffenruhe zwischen Israel und Iran in Kraft treten. Nach wenigen Stunden hat der Iran diese gebrochen. Am Dienstagabend feuerten die Iraner zudem Raketen auf einen US-Stützpunkt im Nahen Osten.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen