Israelische Forscher identifizieren Protein, das Krebsbehandlung behindert
Neue Forschungsergebnisse aus Israel stellen einen möglichen Durchbruch in der Krebsbehandlung dar. Die Identifikation eines bestimmten Proteins zeigt, wie das Immunsystem Krebszellen angreift.
Israelische Technologie unterstützt britische Gesundheitsversorgung
Eine neue israelisch-britische Initiative trägt dazu bei, technologische Fortschritte zu beschleunigen. Das soll dem Gesundheitswesen in Großbritannien zugute kommen.
Sechs Soldaten im Libanon gefallen
In einem Hinterhalt der Hisbollah werden sechs israelische Soldaten getötet. Eine palästinensische Terrorgruppe veröffentlicht ein Video von einer Geisel.
Niederländische Politiker versprechen Aufarbeitung der Angriffe auf Israelis
Die Jagd auf Israelis in Amsterdam hat viele Politiker und Beobachter entsetzt. Die Behörden sind nun mit schwierigen Fragen konfrontiert.
Eine israelische Pionierin
In Tel Aviv kommt die Tanztheoretikerin No’a Eschkol mit einem Notationssystem für Bewegungsabläufe in Berührung. Darauf baut eine bis heute für Choreographien verwendete Methode auf, die sie gemeinsam mit einem Architekten entwickelt.
Prosor: Vereinte Nationen sind zutiefst anti-israelisch
In einem Zeitungsinterview kritisiert Botschafter Prosor eine einseitige Haltung der Vereinten Nationen gegenüber Israel. Für das Hilfswerk UNRWA gibt es aus seiner Sicht Ersatz.
Ilan Pappé: Ein Anti-Zionist wird 70
Der britisch-israelische Historiker Ilan Pappé feiert seinen 70. Geburtstag. Seine anti-israelischen Aussagen überschreiten nicht selten die Grenze zum Antisemitismus.
Malern für ein neues Leben
Als Teil einer Handwerkergruppe fliegt Jens Bretschneider für zwei Wochen nach Israel. Er spachtelt Wände und erlebt die Trauer von Überlebenden.
Polizei ermittelt gegen Siedler
Die Gewalt im Westjordanland hält an: Siedler stecken Autos von Palästinensern in Brand. Ihre Taten richten sich auch gegen die Armee.
Zwei gewagte Razzien in Syrien und im Libanon
Israel hat in zwei gewagten Einsätzen hochrangige Terroristen aus dem Libanon und Syrien zum Verhör gebracht. Die Aktionen sollen auch eine Botschaft an den Iran sein.
Sieben Tote bei zwei Hisbollah-Angriffen
Der Oktober ist für Israel der bislang tödlichste Monat dieses Jahres, was Krieg und Terror angeht. Allein am Donnerstag sterben bei Hisbollah-Angriffen sieben Zivilisten.
Seit Kriegsbeginn: 12.000 Soldaten verwundet
Seit Beginn des Gazakrieges wurden laut israelischem Verteidigungsministerium über 12.000 verwundete Soldaten behandelt. Fast alle sind männlich, 66 Prozent sind Reservisten. Das teilte das israelische Verteidigungsministerium mit.
Erstes Treffen der „Globalen Allianz für die Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung“
Die Weltgemeinschaft will den Weg zu einer „Zwei-Staaten-Lösung“ ebnen. In Riad kommen die Beteiligten zu einem ersten Arbeitstreffen zusammen.
Rakete trifft UNIFIL-Hauptquartier
Die UN-Truppe UNIFIL meldet einen Raketentreffer an ihrem Hauptquartier und vermutet dahinter die Hisbollah. Unterdessen fordert die Terrormiliz den Abzug Deutschlands aus dem Libanon.
Israel trauert um weitere Gefallene
Im Krieg an der Nordfront erleidet Israel weitere Verluste. Die Familie eines Gefallenen richtet sich mit einer Botschaft an Wehrdienstverweigerer.