Tor nach Drahtzieher des Münchener Olympia-Attentats benannt

Der Studentenrat der Polytechnischen Universität in Hebron hat ein neues Eingangstor nach einem Terroristen benannt: Salah Chalaf. Er ist auch unter dem Namen „Abu Ijad“ bekannt. 1972 plante er den Anschlag auf israelische Athleten bei den Olympischen Spielen in München. Elf Israelis wurden damals ermordet. Auf dem Tor sind Bilder des Drahtziehers und auch des […]

Palästinensische Vereinigung in internationalen Dachverband aufgenommen

Der „Nationale Radverband Palästina“ ist vollwertiges Mitglied im Internationalen Radsport-Verband (UCI). Die Delegierten stimmten am Donnerstag in einer Online-Sitzung des UCI-Kongresses über die Aufnahme ab. Der Vorsitzende des palästinensischen Radverbandes, Abdullah Scharawi, erklärte, dieser Schritt habe positive Auswirkungen auf das Radfahren in „Palästina“. Nun sei unter anderem die Teilnahme an internationalen Turnieren möglich. Von: val

Palästinensischer Chefunterhändler Erekat in Jerusalem gestorben

Der palästinensische Chefunterhändler Saeb Erekat ist tot. Er starb laut der israelischen Zeitung „Ma’ariv“ am Dienstagmorgen mit 65 Jahren an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus. Erekat wurde seit dem 18. Oktober im israelischen Hadassa-Krankenhaus im Jerusalemer Stadtteil Ein Kerem behandelt. 2017 hatte er sich in den USA einer Lungentransplantation unterzogen. Der Fatah-Politiker war […]

Minister Akunis nach positivem Test in Quarantäne

Der israelische Minister für regionale Zusammenarbeit, Ophir Akunis, ist am Montag positiv auf COVID-19 getestet worden. Der Likud-Politiker fühle sich gut und führe seine Arbeit von zu Hause aus weiter, hieß es aus seinem Büro. Binnen 24 Stunden registrierten die Behörden 522 neue Infektionen, damit waren 2,4 Prozent der Tests positiv. Derzeit gibt es 10.827 […]

Aufruf zum Gedenken an Pogromnacht

In einem Videoclip haben sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Israels Präsident Reuven Rivlin und Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen gegen Hass und Antisemitismus ausgesprochen. Anlass ist der 82. Jahrestag der Pogromnacht. Sie machen außerdem aufmerksam auf die Aktion „Es werde Licht“. Zum Gedenken an die Reichspogromnacht sollen am 9. November in aller Welt Einzelpersonen, Institutionen […]

Ehemaliger britischer Oberrabbiner Sacks gestorben

Der frühere britische Oberrabbiner Jonathan Sacks ist am Samstag mit 72 Jahren an einer Krebserkrankung gestorben. In einem vielbeachteten YouTube-Animationsvideo warnte er 2017 vor Gefahren, die von der israelfeindlichen Boykottbewegung BDS ausgehen. Zudem engagierte er sich für das Projekt „929“ – dabei studieren Juden vor allem in Israel an jedem Werktag ein Kapitel der Hebräischen […]

Natan Zach mit 89 Jahren gestorben

Der israelische Lyriker Natan Zach ist am Freitag mit 89 Jahren im Schiva-Krankenhaus in Tel HaSchomer gestorben. Geboren wurde er 1930 als Harry Seitelbach in Berlin. Seine Mutter war Italienerin. Als er sieben Jahre alt war, wanderte die Familie ins Mandatsgebiet Palästina aus. Zach veröffentlichte zahlreiche Gedichte, aber auch Prosa. Zudem arbeitete er als Übersetzer. […]

Jair Netanjahu interviewt Sohn von Bolsonaro

Für seinen neuen Podcast „Die Jair Netanjahu Show“ hat der Sohn von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu, Jair, mit dem brasilianischen Präsidenten-Sohn Edurardo Bolsonaro gesprochen. Die Beiden unterhielten sich über die Regierungen ihrer Väter und kritisierten sowohl die Medien, als auch die politische Linke. Die Podcast-Folge wurde am Sonntag ausgestrahlt. Nachzuhören ist sie auf Spotify, YouTube […]

Finanzhilfen für kleine Unternehmen

Kleine Unternehmen können seit Donnerstag Finanzhilfen von umgerechnet etwa 75.000 Euro beantragen. Das hat das israelische Finanzamt bekannt gegeben. Die Zuschüsse sind für Unternehmen vorgesehen, die ihre Tätigkeit in den vergangenen zwei Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 25 oder mehr Prozent reduzieren mussten. Finanzminister Israel Katz (Likud) erklärte, die staatlichen Hilfsaktionen griffen gut. Die […]

Abbas schreibt Brief an malawischen Präsidenten

Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mahmud Abbas, hat sich mit einem Brief an seinen malawischen Amtskollegen, Lazarus Chakwera, gewandt. Hintergrund ist die Ankündigung des ostafrikanischen Landes, eine Botschaft in Jerusalem zu eröffnen. Den Brief übergab „Palästinas“ Botschafter in Südafrika, Hanan Dscharrar. Während des Treffens erinnerte Dscharrar an die verschiedenen Resolutionen der Vereinten Nationen bezüglich […]

Ehemalige Häftlinge werden zu PA-Beamten

Um israelische Sanktionen zu umgehen, stellt die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) etwa 7.000 ehemalige Häftlinge als Beamte ein. Statt der monatlichen Stipendien erhalten die aus israelischer Haft entlassenen Terroristen dann Gehälter. In einem Fragebogen der „Palästinensischen Befreiungsorganisation“ (PLO) konnten sie Qualifikationen und gewünschte Aufgabenfelder angeben. PLO-Sprecher Jasser Abed Rabbo sagte der Nachrichtenseite „The Media Line“, Zahlungen […]

Offener Brief nach Absage von Veranstaltung mit Mosche Zuckermann

Nach der Absage einer Veranstaltung mit Mosche Zuckermann kritisiert der Studierendenrat der Universität Halle-Wittenberg in einem offenen Brief das Interdisziplinäre Zentrum für europäische Aufklärung und das Seminar für Judaistik. Diese gaben bekannt, dass Zuckermann die Veranstaltung abgesagt hat. Ihm wurde Verharmlosung von Antisemitismus vorgeworfen. Die beiden Einrichtungen bedauerten den Schritt und betonten das Recht eines […]

Israelisches Mädchen schlägt Behandlungsmethode vor

Weltweit forschen Wissenschaftler derzeit nach Behandlungsmöglichkeiten für Corona-Patienten. Die 13-jährige Jael Hasa aus Israel hat ebenfalls einen Vorschlag gemacht: In einem Brief an die medizinische Direktorin des Rehabilitationskrankenhaus Re’uth in Tel Aviv, Orit Stein Reisner, erklärt sie ihre Idee. Jael schlägt vor, Medikamente gegen Halsschmerzen, Husten und Lungenentzündung miteinander zu kombinieren. Ein Test dieser Methode […]

Geschäfte ab Sonntag wieder geöffnet

Läden in Israel dürfen ab Sonntag wieder öffnen. Das gab Premier Benjamin Netanjahu am Mittwoch nach einer Sitzung des Corona-Kabinetts bekannt. Demnach sollen sich nicht mehr als vier Kunden gleichzeitig in den Straßengeschäften aufhalten. Im Verlaufe des Mittwochs registrierten die israelischen Behörden 754 Infektionen, damit waren rund 2 Prozent der Tests positiv. Von den Patienten […]

Vorwürfe gegen Kandidatin für Baseler Kantonsregierung

In Basel haben Verbindungen der linken Politikerin Heidi Mück zu Israel-Boykott-Aktivisten für Kritik gesorgt. Mück kandidiert für einen Sitz im Regierungsrat des Schweizer Kantons. Bis vor kurzem war sie auf einer BDS-Unterstützerliste für einen Boykott israelischer Waren zu finden. Es gehe nicht darum, Produkte jüdischer Menschen, sondern des jüdischen Staats zu boykottieren, sagte sie 2016. […]

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen