Das „Blut der Makkabäer“
Die einzige Strohblume in Israel hat ihren hebräischen Namen von einem Aufstand gegen hellenistische Fremdherrschaft. Die rote Hülle der Blüten erinnert an Blutstropfen.
Die Bundeslade vom Ölberg
Ein deutscher Künstler lässt sich durch die Bibel inspirieren. Er schafft eine Skulptur, die er zu Fuß nach Jerusalem bringt.
Simchat Tora: In diesem Jahr unter einem besonderen Vorzeichen
Zum Fest der Tora-Freude gehören Umzüge mit den Schriftrollen. Nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 freut sich Israel in diesem Jahr auch über die Freilassung der Geiseln.
Schalom – mehr als die Abwesenheit von Krieg
Die Friedensgespräche zwischen Israel und der Hamas sind in aller Munde. Doch was bedeutet „Schalom“ im tieferen jüdischen Verständnis? Eine Betrachtung.
Archäologie in Zeiten einer nationalen Krise
Nach dem Massaker des 7. Oktober konnten manche Opfer nur mit Hilfe von Archäologen identifiziert werden. Die Israelische Altertumsbehörde widmet ihnen eine Ausstellung. Ein Helfer erzählt im Interview, wie sehr ihn der Einsatz belastet hat.
Der Granatapfel – ein Lebenselixier
Am jüdischen Neujahrsfest spielt der Granatapfel eine Rolle. Die Kerne haben eine besondere symbolische Bedeutung.
Naturkosmetikfirma Weleda – Kooperation mit der SS?
Eine neue Studie zeigt eine mögliche Zusammenarbeit der Naturkosmetikfirma Weleda mit der SS auf. Auch Israelis nutzen die Produkte.
Glockengeläut als besonderes Klangerlebnis
Die Himmelfahrtkirche auf dem Jerusalemer Ölberg hat vier Glocken. Deren Geschichte ist ähnlich bewegt wie die der Gießerei.
Anschuldigung: Judenrat!
Eine Likud-Abgeordnete verliert in einer gerichtlichen Anhörung die Beherrschung. Sie beschimpft die Richter mit einem Begriff aus der Nazizeit.
Taufe im Jordan
Die Taufe ist ein zentrales Sakrament im Christentum. Sie symbolisiert die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft und den Beginn eines Lebens im Glauben.
Das Kidrontal – Ort des Jüngsten Gerichts
Das Kidrontal gilt nicht nur im Christentum als Ort des „Jüngsten Gerichtes“. Es ist eines von mehreren Tälern, die Jerusalems Altstadt umgeben.
Samuel – Richter, Prophet und Königsmacher
Samuel hat in der Bibel eine wichtige Funktion, wird aber auch von Muslimen verehrt. Seine Grabstätte befindet sich in einem Nationalpark.
Tor zum Heiligen Land und zum Glauben
Jaffa spielt in der Bibel eine wichtige Rolle. Die antike Hafenstadt blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
Jesus übertrifft Asklepios
Die Stätte der Teiche von Bethesda hat eine abwechslungsreiche Geschichte. Zwei antike Heiler werden mit ihr verbunden – und die Geburt von Jesu Mutter Maria.
Serach Bat Ascher – eine persisch-jüdische Ortsheilige
Jakobs Enkelin Serach findet in der Bibel kaum Erwähnung. Dennoch nimmt sie in der Tradition der persischen Juden eine wichtige Rolle ein.