Israelis feiern 200. Geburtstag Brasiliens
Tel Aviv feiert die Unabhängigkeit Brasiliens, die seit 200 Jahren besteht. Während der Festwoche, die am heutigen Freitag endet, ging es um kulturelle Bindungen zwischen den beiden Ländern. Zu den Veranstaltungen gehörten Präsentationen, Modenschauen sowie ein Lebensmittel-Festival. Brasiliens Botschafter in Israel, Gerson Menandro, sagte, die beiden Völker pflegten in mehreren Bereichen enge Beziehungen . Er […]
„Queen verkörperte einen Geist der Integrität“

Israelische Politiker würdigen das Vermächtnis der verstorbenen britischen Königin Elisabeth. Präsident Herzog betont ihre Vorbildfunktion als Führungsperson.
Kohlpalmen in Brasilien künftig auch in trockenen Gebieten
Israelische Bewässerungstechnologien tragen dazu bei, dass Kohlpalmen in Brasilien in trockenen Gebieten wachsen können. Ihre als Acai-Beeren bekannten Früchte sind in der brasilianischen Wirtschaft von großer Bedeutung. Sie wachsen im feuchten Amazonasbecken. Mithilfe präziser Bewässerung und Sensoren zur Anzeige der Bedürfnisse der Pflanzen stehen nun die ersten Palmen auf dem Gelände der israelischen Botschaft. Von […]
Freundschaft betont: Lapid empfängt den guatemaltekischen Außenminister Búcaro
Diplomatischer Dialog zwischen Israel und China
Israelische und chinesische Außenpolitiker haben am Donnerstag zum vierten Mal einen „diplomatischen Dialog“ abgehalten. Anlass sind die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum der Aufnahme vollständiger diplomatischer Beziehungen. An dem Dialog beteiligt waren unter anderen der Generaldirektor des israelischen Außenministeriums, Alon Uschpis, und der stellvertretende Außenminister Chinas, Deng Li. Bei den Gesprächen ging es laut israelischem Außenministerium […]
Terroranschlag in Tel Aviv verhindert

In Jaffa halten Geheimdienstagenten einen Mann auf, der einen Anschlag auf Israelis plant. Der Palästinenser ist der Polizei nicht unbekannt.
Bei Nablus: Israeli nach Schüssen auf sein Auto leicht verletzt – Angreifer auf der Flucht
Israelische Wissenschaftler für Verbleib der „Judensau“

Seit Jahren wird um den richtigen Umgang mit der Wittenberger „Judensau“ gerungen. Nun haben sich rund 50 israelische Wissenschaftler gemeldet und sprechen sich gegen die Abnahme der Schmähplastik aus.