EU-Beamter dementiert angeblich Missbrauch von Geldern

Der Europäische Rechnungshof in Luxemburg (Stadt)

LUXEMBURG (inn) – Ein Beamter der EU hat laut Angaben der palästinensischen Nachrichtenagentur WAFA einen Bericht dementiert, wonach Unterstützungsgelder für die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) missbraucht worden seien. Die Mittel würden sinnvoll eingesetzt.

Maccabi Tel Aviv zu Gast bei Freunden

Vor den Augen der in Gelb gekleideten mitgereisten Fans: Tel Aviv mit Hang zum Tor, aber ohne Abschluss

FRANKFURT/MAIN (inn) – Fröhliche Israelis in Deutschland: Die Fans von Maccabi Tel Aviv haben beim Europa-League-Spiel in Frankfurt am Main eine Niederlage ihrer Fußballmannschaft erlebt. Doch zwei Gegentore und ein Platzverweis konnten die Stimmung der Gäste in der Commerzbank-Arena am Donnerstagabend nicht trüben.

Googles Empfehlungen für Juden

Israel und Palästina verlassen, den Holocaust überwinden: Das sind Googles Empfehlungen für Juden.

MOUNTAIN VIEW (inn) – Die Online-Suchmaschine Google sorgt mit ihren automatisierten Suchvorschlägen hin und wieder für Irritationen. Für Juden hält der Algorithmus sehr spezielle Empfehlungen bereit.

Abbas trifft Ashton

Siedlungen waren auch Gesprächsthema beim Treffen von Abbas mit der EU-Außenbeauftragten Ashton.

BRÜSSEL (inn) – Es ist wichtig, dass die Europäische Union ihre Richtlinien zu den israelischen Siedlungen fristgerecht umsetzt. Dies hat der palästinensische Präsident Mahmud Abbas am Donnerstag bei einem Treffen mit der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton betont.

Spitzenpolitiker debattieren auf Konferenz der „Jerusalem Post“

Staatspräsident Schimon Peres im Podiumsgespräch mit Steve Linde, dem Chefredakteur der "Jerusalem Post".

HERZLIJA (inn) – Israels Staatspräsident Schimon Peres, Finanzminister Jair Lapid und Justizministerin Zippi Livni haben auf einer Konferenz der Tageszeitung „Jerusalem Post“ über aktuelle politische Fragen diskutiert. Lapid positionierte sich in einer wichtigen Frage gegen Premierminister Benjamin Netanjahu.

Armee und Hamas im Twitter-Gespräch

Über Twitter erläutern Hamas und israelische Armee einander ihre Mission.

JERUSALEM / GAZA (inn) – Dass Israel und die Hamas nicht miteinander reden, ist bekannt. Doch in dieser Woche hat es einen Dialog zwischen dem israelischen Militär und dem bewaffneten Arm der radikal-islamischen Gruppe gegeben – über Twitter.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen