Gesetz: Feuerwaffen müssen am Arbeitsplatz bleiben

JERUSALEM (inn) – Am Dienstag ist landesweit ein neues Feuerwaffengesetz des Ministeriums für öffentliche Sicherheit in Kraft getreten. Demnach müssen Sicherheitsbeamte ihre Waffen nach Feierabend am Arbeitsplatz deponieren und dürfen sie nicht mehr mit nach Hause nehmen.
Amerikaner erstatten Raubgut an die Räuber

WASHINGTON / BAGDAD (inn) – Im Mai 2003, nach der Eroberung von Bagdad, entdeckten amerikanische Soldaten im überschwemmten Keller des ehemaligen Geheimdienstes von Saddam Hussein das Archiv der irakischen jüdischen Gemeinden mitsamt Sakralgeräten. Es wurde „ausgeplündert“ und „zur Sicherheit“ in die USA gebracht. Im Juni 2014 soll das Raubgut an seinen „rechtmäßigen Besitzer“, die Regierung des Irak, zurückgegeben werden.
Al-Malki: „Judaisierung Jerusalems“ stoppen

RAMALLAH (inn) – Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) muss etwas gegen die „Judaisierung Jerusalems“ unternehmen. Dies hat der Außenminister der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) Riad al-Malki am Dienstag gefordert.
Kommentar: Assads Interessen

DAMASKUS (inn) – Die Welt rätselt über die „Interessen“ des syrischen Präsidenten Baschar Assad. Wieso hat er Giftgas eingesetzt, falls er es wirklich war? Wollte er die Amerikaner auf die Probe stellen? Und wie könnte er auf einen amerikanischen Angriff antworten? Wird er Israel angreifen und einen „Flächenbrand“ provozieren, als gäbe es kein Feuer in der Region?
Palästinensische Sicherheitskräfte erschießen Landsmann

NABLUS (inn) – Am Dienstagabend haben palästinensische Sicherheitskräfte während einer Razzia im Westjordanland einen Palästinenser erschossen. Anschließend attackierten protestierende Bewohner die Sicherheitskräfte mit Steinen.
Köstliches zu den Festtagen

Das Kochbuch „Internationale jüdische Festmahlzeiten“ von Miriam Magall sammelt Rezepte jüdischer Gemeinschaften in aller Welt. Neben den Rezepten erklärt sie Sitten und Gebräuche zu jüdischen Feiertagen.
Elkin dringt auf Einhaltung der Oslo-Abkommen

JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – Die internationale Gemeinschaft muss weitere einseitige Schritte der Palästinenser verhindern, weil sie dem Oslo-Abkommen widersprechen. Dies forderte der stellvertretende israelische Außenminister Se‘ev Elkin am Montagabend bei einem Treffen mit dem norwegischen Außenminister Espen Barth Eide in Jerusalem.
Todesstrafe für palästinensischen Kollaborateur

GAZA (inn) – Wegen Kollaboration mit Israel ist ein Palästinenser im Gazastreifen am Dienstag zum Tode verurteilt worden. Nach Angaben der Hamas soll der Verurteilte Berufung einlegen können.
Außenministerium kritisiert UNRWA

JERUSALEM (inn) – Das israelische Außenministerium hat dem UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) vorgeworfen, überhastet Mitteilungen über angebliches Fehlverhalten israelischer Soldaten zu veröffentlichen. Zu den eigenen Fällen hingegen äußere sich das Werk erst nach „eingehender Prüfung“.