„Nur die Starken überleben“

Yaakov Hadas-Handelsman ist seit mehr als einem Jahr Israels Botschafter in Deutschland. Mit Israelnetz sprach er über seine größte Herausforderung in der Bundesrepublik und erklärte, was die Araber von dem preußischen General Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz lernen können.
„EU-Richtlinie wirkt Friedensprozess entgegen“

JERUSALEM / BERLIN (inn) – Die Europäische Union schmälert durch ihre Richtlinie zum Umgang mit den Siedlungen die Chance auf baldige Friedensverhandlungen. Diese Ansicht äußerte Israels Staatspräsident Schimon Peres am Donnerstag. Kritik an der neuen Regelung kam auch von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG). Die Bundesregierung distanzierte sich unterdessen von den neuen Leitlinien.
Hamas lehnt Frist für Versöhnung mit Fatah ab

GAZA / RAMALLAH (inn) – Seit 2007 sind die palästinensischen Parteien Hamas und Fatah zerstritten. Nun hat die Fatah eine Frist für eine „letzte Chance“ auf Versöhnung gesetzt. Die Hamas lehnte den Stichtag umgehend ab und kritisierte die „Selektivität“ des Rivalen bei den Bemühungen um nationale Einheit.
Gestrandete Pilger wieder im Gazastreifen

GAZA (inn) – Die letzten der gestrandeten Palästinenser sind am Donnerstag im Gazastreifen eingetroffen. Sie hatten nach einer Pilgerfahrt Saudi-Arabien nicht mehr verlassen können, weil Ägypten die Grenze abgeriegelt hatte.
USA weiter um Verhandlungen bemüht

JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – US-Präsident Barack Obama hat den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu aufgefordert, die Friedensverhandlungen wieder aufzunehmen. Ranghohe Palästinenser erklärten unterdessen die Grenzfrage zum vorrangigen Thema etwaiger Gespräche mit Israel.
Libanon appelliert wegen Hisbollah an EU

BEIRUT (inn) – Der Libanon hat sich gegen eine Aufnahme der Hisbollah in die Terrorliste der Europäischen Union ausgesprochen. Die Miliz sei ein „wesentlicher Bestandteil der libanesischen Gesellschaft“, erklärte Staatspräsident Michel Suleiman.
Alles koscher

MÜNCHEN (inn) – Zwischen den Kulturen: Der Bayerische Rundfunk zeigt am Samstag die Komödie „Alles koscher“. Auf humorvolle Weise bespricht der Film Konflikte zwischen der jüdischen und der islamischen Religion.
Makkabiade in Jerusalem eröffnet

JERUSALEM (inn) – Zum ersten Mal in der Geschichte ist die Makkabiade in Jerusalem gestartet. Die 19. jüdischen Olympischen Spiele wurden am Donnerstag mit einer bunten Zeremonie im Teddy-Kollek-Stadion eingeläutet.