Sprengstoff in Sinai-Wüste beschlagnahmt
RAFAH (inn) – Die ägyptische Polizei hat mehrere Tonnen Sprengstoff nahe der Grenze zum Gazastreifen beschlagnahmt. Dieser sollte vermutlich in das palästinensische Gebiet geschmuggelt werden.
Geklaute Namen
DUBAI (inn) – Der Mord an einem Hamas-Führer in Dubai vor vier Wochen gibt weiterhin Rätsel auf. Offenbar haben die Täter gefälschte Papiere verwendet, die auf die Namen von lebenden Personen ausgestellt waren. Diese erfuhren aus den Medien von ihrer „Verwicklung“ in das Attentat.
Zu hohe Ausgaben beim Wahlkampf 2009
JERUSALEM (inn) – Der israelische Staatsrechnungsprüfer, Micha Lindenstrauss, hat mehrere Knesset-Fraktionen für ihre „verschwenderischen“ Ausgaben im Zuge des jüngsten Wahlkampfes kritisiert. Dies geht aus dem jährlichen Bericht des Staatsrechnungshofes hervor, der am Montag veröffentlicht wurde.
Marmorplatte mit arabischer Inschrift entdeckt
JERUSALEM (inn) – Archäologen haben in der Jerusalemer Altstadt eine etwa 1.200 Jahre alte Marmorplatte mit arabischer Inschrift gefunden. Auch Vasen, Münzen und Öllampen aus der Zeit des Zweiten Tempels bis zur Zeit des Mittelalters wurden entdeckt.
Regierung startet neue Image-Kampagne
JERUSALEM (inn) – Israel ist ständig darum bemüht, sein Image in der Welt zu verbessern. Am heutigen Mittwoch beginnt eine neue Kampagne, die dazu beitragen soll: Die Regierung will ins Ausland reisende Israelis trainieren, um gute Botschafter für ihr Land zu sein. Anhand von Seminaren und Broschüren sollen sie fit gemacht werden, um dem jüdischen Staat zu einem besseren Ruf zu verhelfen.
Opfer aus Libanonkrieg verklagen iranische Banken
WASHINGTON (inn) – Dutzende Israelis, Kanadier und US-Amerikaner, die während des zweiten Libanonkrieges 2006 verwundet wurden oder Angehörige verloren haben, haben Klage gegen mehrere iranische Banken erhoben. Sie fordern Entschädigungszahlungen und werfen den Banken vor, die libanesische Hisbollah-Miliz finanziell unterstützt und damit den Krieg möglich gemacht zu haben.
Österreichischer Außenminister Spindelegger in Israel

JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – Der österreichische Außenminister Michael Spindelegger widmet den ganzen Mittwoch dem Staat Israel, nachdem er am Dienstag die palästinensischen Autonomiestädte Ramallah und Bethlehem besucht und dort politische Gespräche geführt hat.
Recycling-Anlage für Reifen eingeweiht
DSCHENIN (inn) – In Samaria hat die größte Recycling-Anlage des Westjordanlands eröffnet. Auch der israelische Umweltminister Gilad Erdan nahm an der Einweihung am Dienstag im Industriegebiet Schahak nordwestlich von Dschenin teil.
Sex-Skandal erschüttert Autonomiebehörde

Ein wohlbeleibter Mann sitzt breitbeinig auf seinem Sofa. Eine Frau kniet sich vor ihm nieder. Beide fummeln an Rock und Hose. Doch der etwas unscharfe Pornofilm in Schwarzweiß, von einer versteckten Kamera aufgenommen, geht weiter im Schlafzimmer.
Netanjahu weist Kriegspläne zurück – Russland verschiebt Raketenlieferung an Iran
MOSKAU (inn) – Israel plant keinen Krieg. Das versicherte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu am Dienstag vor Journalisten in Moskau. Zuvor hatte er seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin getroffen. Die russische Regierung kündigte unterdessen an, die Lieferung von Flugabwehrraketen an den Iran zu verschieben.