Umwelt: Meeresspiegel-Fluktuation ist nichts Neues

Das Ansteigen und Sinken des Meeresspiegels ist nichts Ungewöhnliches. An der Mittelmeerküste vor Israel hob oder senkte sich der Meeresspiegel in den vergangenen 2.500 Jahren um ganze 1,6 Meter. Das ergab eine geoarchäologische Prüfung der Universität Haifa durch die Wissenschaftlerin Dorit Sivan.
Jüdischer Nationalfonds: 240 Millionen Bäume seit 1901 in Israel gepflanzt
JERUSALEM (inn) – Rund 71 Prozent der Israelis haben bereits einen Baum im Land gepflanzt. Das geht aus einer Umfrage des Jüdischen Nationalfonds (JNF) hervor. Die Organisation will in den kommenden zehn Jahren sieben Millionen Bäume in Israel pflanzen. Damit will der JNF einen Teil zum Kampf gegen die Erderwärmung beitragen.
Haftstrafe für Entführungspläne
BE´ER SCHEVA (inn) – Ein Hamas-Anhänger muss für 13 Jahre ins Gefängnis, weil er die Entführung israelischer Soldaten geplant hatte. Dies entschied das Bezirksgericht Be´er Scheva am Montag.
Ölberg-Friedhof im Internet
JERUSALEM (inn) – Der jüdische Friedhof auf dem Ölberg in Jerusalem geht online: Mehr als 20.000 Gräber wurden bereits auf der neuen Internetseite dokumentiert. Nutzer können dort nach Personen suchen, Erinnerungskerzen anzünden lassen oder die Reparatur von Grabsteinen in Auftrag geben.
Olympia: Drei israelische Sportler reisen nach Vancouver
VANCOUVER (inn) – Das israelische Olympia-Team, bestehend aus drei Sportlern, reist am heutigen Dienstag ins kanadische Vancouver. Dort haben die Sportler, bis zur Eröffnung der Winterspiele am 12. Februar, drei Wochen Zeit sich auf die Wettbewerbe vorzubereiten.
Kostenloses Grundstück für Soldaten aus Kampfeinheiten
JERUSALEM (inn) – Soldaten, die in Kampfeinheiten gedient haben, sollen nach Ende ihres Armeedienstes vom Staat kostenlos ein Stück Land in der Negevregion oder in Galiläa erhalten. Die Initiative wurde von der stellvertretenden israelischen Ministerin für die Förderung junger Menschen, Studenten und Frauen, Gila Gamliel, eingebracht und hat die Unterstützung von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu.
Gaza-Offensive führte zu mehr Antisemitismus
JERUSALEM (inn) – In Westeuropa wurden im vergangenen Jahr so viele antisemitische Vorfälle gezählt wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Dies geht aus einer Studie der Jewish Agency hervor. Auslöser für den Anstieg der Judenfeindlichkeit war die israelische Operation „Gegossenes Blei“ im Gazastreifen.
Kältewelle: Sozialministerium stellt „Wäremesets“ für Bedürftige
JERUSALEM (inn) – Mit Temperaturen um den Gefrierpunkt in Obergaliläa waren die vergangenen beiden Tage die kältesten dieses Winters in Israel. Zahlreiche Sozialarbeiter sind derzeit in den Städten unterwegs, um Obdachlose mit Decken auszustatten. Die Regierung will verhindern, dass – wie im vergangenen Winter – Menschen erfrieren.
Neues Gesetz: Generalamnestie für Straftaten wegen Gaza-Rückzug
JERUSALEM (inn) – Die Knesset hat am Montag ein Gesetz erlassen, das die Annullierung von Strafen vorsieht, die gegen Israelis im Zusammenhang mit dem einseitigen Rückzug aus dem Gazastreifen im Jahr 2005 verhängt wurden. Ausgenommen von der Regelung sind Gefängnisstrafen.