Israels Polizeiminister „provoziert“ Muslime

JERUSALEM (inn) – Israels Minister für innere Sicherheit Itzhak Aharonovitch hat am Dienstagmorgen den Tempelberg in Jerusalem besucht. Bei der zunächst geheim gehaltenen Visite wurde der Minister von hohen Polizeioffizieren und zahlreichen Sicherheitsleuten begleitet.

Israel entlässt Hamas-Parlamentssprecher aus Haft

JERUSALEM (inn) – Israel hat den Hamas-Parlamentssprecher Asis Dweik am Dienstag nach fast dreijähriger Haft entlassen. Der Palästinenser war im August 2006 nach der Entführung des israelischen Soldaten Gilad Schalit zusammen mit Dutzenden ranghohen Hamas-Vertretern verhaftet worden.

Fajjad erwartet Staatsgründung in spätestens zwei Jahren

JERUSALEM (inn) – Der palästinensische Premierminister im Westjordanland, Salam Fajjad, geht von der Gründung eines Palästinenserstaates innerhalb der nächsten zwei Jahre aus. Das sagte er in einer Rede vor Studenten an der „Al-Quds“-Universität in Abu Dis bei Jerusalem am Montag. Seine Ansprache stieß bei der radikal-islamischen Hamas auf Kritik.

„Bild“-Interview: Netanjahu lobt Freundschaft zwischen Deutschland und Israel

JERUSALEM (inn) – Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat die deutsch-israelische Freundschaft gelobt. „Die Bundeskanzlerin zählt zu den wirklich zuverlässigen Freunden Israels“, sagte der Regierungschef in einem am Dienstag veröffentlichten Interview der „Bild“-Zeitung. In dem Gespräch äußerte Netanjahu auch sein Unverständnis über die ablehnenden Reaktionen der arabischen Welt auf seinen Vorschlag zur Zweistaatenlösung.

Beim gefährlichsten „Feind“ des Iran

„Tod den Israelis“, brüllten die Männer in der Teheraner Universität, als der geistige Führer des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, den Westen beschuldigte, die Unruhen im Iran zu schüren. Besonders hob er BBC, „Voice of America“ und das „israelisch-zionistische Radio“ hervor, schreibt Ulrich W. Sahm.

Kundgebung für Schalit: Teilnehmer blockieren Übergänge zum Gazastreifen

GAZA / JERUSALEM (inn) – Hunderte Israelis aus dem ganzen Land haben am Dienstagmorgen die Grenzübergänge Karni, Schalom und Eres zum Gazastreifen blockiert. Sie demonstrieren für die Freilassung des seit fast drei Jahren von Palästinensern entführten Israelis Gilad Schalit. Unterdessen kündigte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu an, die Freilassung Schalits sei seine „persönliche Verpflichtung“.

Haftstrafe für palästinensischen Raketenbauer

BE´ER SCHEVA (inn) – Das Bezirksgericht Be´er Scheva hat am Montag einen Palästinenser zu 19 Jahren Haft verurteilt, der Raketen für Angriffe auf Israel hergestellt hatte. Der Bewohner der Stadt Chan Junis im Gazastreifen hatte zudem Sprengsätze gelegt.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen