Sechs Jahre Haft für Ausstrahlung eines Hisbollah-Senders
NEW YORK (inn) – Ein in die USA immigrierter Pakistani ist am Donnerstag von der amerikanischen Justiz zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Der Angeklagte Javed Iqbal, der als „Mann der Hisbollah in New York“ galt, erhielt die Strafe aufgrund der Ausstrahlung des Hisbollah-Senders in Amerika.
Kenianischer Sieg bei Tel Aviv-Marathon
TEL AVIV (inn) – Nach fünfzehnjähriger Unterbrechung fand pünktlich zum 100. Stadtjubiläum von Tel Aviv wieder ein Marathonlauf in der israelischen Hafenstadt statt. Den ersten Platz belegte der gebürtige Kenianer Daniel Coles, der die Ziellinie nach 2 Stunden, 38 Minuten und 7 Sekunden überquerte.
Topolanek sichert Israel Unterstützung zu
JERUSALEM (inn) – Die Tschechische Republik will sich für eine Stärkung der Beziehungen zwischen Israel und der Europäischen Union einsetzen. Dies sagte Premierminister Mirek Topolanek am Freitag bei einem Treffen mit dem israelischen Präsidenten Schimon Peres in Jerusalem. Tschechien ist derzeit EU-Ratsvorsitzender.
„Earth Day“: Sechs israelische Städte machten mit
JERUSALEM (inn) – Sechs israelische Städte haben sich an der weltweiten Aktion „Earth Day“ beteiligt. Tel Aviv, Jerusalem, Haifa, Be´er Scheva, Dimona und Kfar Saba schalteten am Donnerstag in einem symbolischen Akt für eine Stunde ihre Lichter aus, um so auf die Gefahren der globalen Erwärmung aufmerksam zu machen.
Obama bei Holocaust-Gedenken: „Augen nicht vor Unrecht verschließen“
WASHINGTON (inn) – Ein Völkermord wie der an den Juden während der Nazizeit darf sich nicht wiederholen. Dazu müsse jeder Mensch auf der Welt beitragen. Dies forderte US-Präsident Barack Obama am Donnerstag bei einer Gedenkfeier in Washington.
Schalit ist Ehrenbürger von Miami
MIAMI (inn) – Die Stadt Miami im US-Bundesstaat Florida hat den entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit zu ihrem Ehrenbürger ernannt. Zudem erklärte sie den israelischen Unabhängigkeitstag, der am kommenden Mittwoch gefeiert wird, zu ihrem „Israeltag“.
Generalmajor Doron Almog: „Israel muss mit der Hamas reden!“

In England und Spanien wird er als Kriegsverbrecher gerichtlich verfolgt. Im Januar 2002 hat er die Zerstörung von 59 Häusern befohlen, als Vergeltung für den Tod israelischer Soldaten. Aber er vertritt die Ansicht, Israel müsse mit der Hamas reden: 1951 als Doron Avrotzky geboren, nennt er sich heute Doron Almog, ist Generalmajor der Reserve der israelischen Armee und Doktorand an der US-amerikanischen Harvard-Universität. Seine Gedanken sind aus westlicher Sicht ganz bestimmt unorthodox. In Israel gewinnen sie einen immer breiteren Raum.
Yad Vashem-Angestellter wegen Vergleich mit palästinensischem Trauma gefeuert
JERUSALEM (inn) – Yad Vashem hat einen Mitarbeiter entlassen, der die Schoah mit dem palästinensischen Trauma im israelischen Unabhängigkeitskrieg verglichen hatte. Der 29-Jährige machte Führungen in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte und gab Unterrichtsstunden.