„Rassistisches Israel“: Eklat bei Ahmadinedschad-Rede auf UN-Konferenz
GENF (inn) – Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat bei der UN-Konferenz gegen Rassismus in Genf die Befürchtungen zahlreicher Staaten wahr werden lassen. In seiner Rede sprach er von einer „völlig rassistischen Regierung“ Israels.
Israel gedenkt der Schoah
JERUSALEM (inn) – Am heutigen Montagabend beginnt in Israel der Holocaust-Gedenktag (Jom HaSchoah). Viele der rund 240.000 Überlebenden der Judenverfolgung, die heute in Israel wohnen, sind bedürftig.
Lieberman ernennt Beduinen zum engen Berater
JERUSALEM (inn) – Israels Außenminister Avigdor Lieberman hat den Beduinen Ismael Chaldi zu seinem Berater für Nahost-Angelegenheiten ernannt. Mit der Berufung eines arabischstämmigen Vertrauten will der im Westen oftmals als Rechtspopulist verschrieene Chef der Partei „Israel Beiteinu“ offenbar ein Zeichen setzen.
Neue Internetseite informiert über Papstbesuch
JERUSALEM (inn) – Die israelische Regierung hat anlässlich der bevorstehenden Reise von Papst Benedikt XVI. in den Nahen Osten eine neue Internetseite eingerichtet. Interessierte finden dort aktuelle Informationen, Fotos und einen Programmablauf zum Papstbesuch.
Orthodoxe Christen feiern Ostern

JERUSALEM (inn) – Rund 10.000 orthodoxe Christen haben am Samstag in der Altstadt von Jerusalem an einer traditionellen Osterzeremonie teilgenommen. An einer Kerze in der Grabeskirche wurde das Osterfeuer entzündet, um an die Auferstehung Jesu zu erinnern. Das Feuer wurde an die Kerzen der wartenden Gläubigen weitergegeben. Mit Flugzeugen wurde es außerdem in mehrere Länder gebracht.
Jetzt neu: Pflichtbesuch Jerusalem

Mindestens zweimal müssen Israels Schüler im Laufe ihrer Schulzeit künftig Jerusalem besuchen. So lautet eine der ersten Entscheidungen des neu besetzten israelischen Erziehungsministeriums. Ab sofort soll es Pflicht sein, dass jedes Kind im jüdischen Staat mindestens einmal in der sechsjährigen Grundschulzeit und einmal während der sechs Jahre Oberschule in die Hauptstadt reist.
Zahlreiche Absagen bei Anti-Rassismus-Konferenz – Israel zieht Schweizer Botschafter ab
GENF (inn) – In Genf hat am heutigen Montag die zweite UN-Konferenz gegen Rassismus begonnen. Die Veranstaltung wird von mehreren westlichen Staaten boykottiert, unter ihnen ist auch Deutschland. Sie befürchten, dass islamische Länder die Konferenz als Plattform für anti-israelische und andere Interessen missbrauchen. Zu den Gästen gehört auch Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad. Er wurde am Sonntag vom Bundespräsidenten der Schweiz, Hans-Rudolf Merz, empfangen. Aus Protest zog Israel daraufhin seinen Botschafter zurück.
Mitchell trifft Abbas
RAMALLAH (inn) – Der Nahostgesandte der US-Regierung, George Mitchell, ist am Freitag mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas zusammengekommen. In dem Gespräch betonte der Fatah-Vorsitzende, dass die Ausweitung israelischer Siedlungen ein Ende finden müsse.