Ariel Scharon ist 80

Seinen achtzigsten Geburtstag „feiert“ der wohl umstrittenste Politiker Israels im Koma. Vor zwei Jahren setzte ein Schlaganfall der Karriere Ariel Scharons ein abruptes Ende. Schon in den vierziger Jahren beteiligte sich der 14-jährige Scharon an den blutigen Konflikten zwischen Juden und Arabern, noch vor der Gründung eines jüdischen Staates, den die Araber mit Gewalt verhindern wollten.

Olmert äußert Zweifel an Abkommen mit Palästinensern im Jahr 2008

TOKIO (inn) – Israels Premier Ehud Olmert ist sich nicht sicher, dass die Israelis bis Ende 2008 ein Abkommen mit der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) erreichen werden. Dies sagte er am Dienstag bei einer Wirtschaftskonferenz in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Jericho an jordanisches Stromnetz angeschlossen

JERICHO (inn) – Die palästinensische Autonomiestadt Jericho erhält ihren Strom ab sofort aus Jordanien. Damit ist erstmals seit dem Sechs-Tage-Krieg von 1967 ein Teil der Autonomiegebiete an das jordanische Stromnetz angeschlossen.

Geldstrafe wegen Arbeit am Schabbat

BE´ER SCHEVA (inn) – Ein Geschäft aus Aschdod muss umgerechnet rund 3.400 Euro Geldstrafe zahlen, weil es Juden am Schabbat arbeiten ließ. Dies verfügte das Regionale Arbeitsgericht Be´er Scheva.

Gericht bestätigt: Katzav muss nicht ins Gefängnis

JERUSALEM (inn) – Israels Oberster Gerichtshof hat eine Justizabsprache zwischen Ex-Präsident Mosche Katzav und Generalstaatsanwalt Menachem Masus bestätigt. Demnach bekannte sich der ehemalige Staatschef der sexuellen Belästigung für schuldig und wird im Gegenzug nicht mehr wegen Vergewaltigung angeklagt. Auf diese Weise entging er einer Haftstrafe.

Costa Rica will Beziehungen zu „Staat Palästina“

JERUSALEM / SAN JOSÉ (inn) – Israel ist enttäuscht über die Entscheidung Costa Ricas, volle diplomatische Beziehungen mit „dem Staat Palästina“ aufzunehmen. Das zentralamerikanische Land hofft, durch diesen Schritt die Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern zu fördern.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen