Betrachten der israelischen Flagge schwächt politische Gegensätze ab

JERUSALEM (inn) – Das Betrachten der israelischen Flagge kann offenbar dazu beitragen, dass sich Israelis in ihren politischen Ansichten näherkommen. Dies legt zumindest eine Entdeckung nahe, die israelische Wissenschaftler von der Hebräischen Universität in Jerusalem gemacht haben.
Zwei neue Städte im Westjordanland geplant
RAMALLAH (inn) – Palästinensische Geschäftsleute planen den Bau zweier Städte im Westjordanland. Wenn sie genügend Gelder von Investoren zusammenbekommen, sollen nahe Ramallah an zwei Orten Tausende neue Wohnungen, Einkaufszentren und Bildungsstätten entstehen.
Mofas warnt: Keine Verhandlungen mit Abbas
JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – Der israelische Verkehrsminister und ehemalige Verteidigungsminister Schaul Mofas hat davon abgeraten, Verhandlungen mit dem Vorsitzenden der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, zu führen. Abbas sei zu schwach, um mögliche Abkommen mit Israel umzusetzen, warnte Mofas am Donnerstag.
PA: Hamas stiehlt Treibstoff und Medikamente
GAZA (inn) – Das Gesundheitsministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde hat am Donnerstag die Hamas beschuldigt, in zwei Krankenhäusern im Gazastreifen Treibstoff gestohlen zu haben. Unterdessen haben die Tankstellen im Gazastreifen aufgrund des Mangels an Treibstoff geschlossen.
Peres will Gebet an Israels 60. Geburtstag

JERUSALEM (inn) – Israels Staatspräsident Schimon Peres hat sich für ein Sabbat-Gebet für alle Juden in der Welt anlässlich des 60. Geburtstages des Staates Israels ausgesprochen. Die Idee stammt vom Oberrabbiner in Frankreich, Joseph Sitruk, und Peres habe sie aufgegriffen, berichtet die israelische Tageszeitung „Ha´aretz“.
Zwei jugendliche Araber planten Anschläge in Israel
JERUSALEM (inn) – Der israelische Inlandsgeheimdienst „Schin Beit“ hat bereits vor einigen Wochen zwei israelische Araber festgenommen, die mehrere Anschläge in Israel verüben wollten. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatten die beiden Jugendlichen regelmäßig die Botschaften des internationalen Terror-Netzwerkes Al-Qaida im Internet gesehen und wurden offenbar dadurch motiviert.