In einer Erklärung, die das Ministerium veröffentlichte, heißt es, die Hamas stehle Kraftstoff aus einem europäischen Krankenhaus im Gazastreifen und benutze ihn für ihre Operationen. „Der Sprit ist dazu gedacht, den Bedarf der Krankenhäuser zu decken angesichts der Blockade, die in Gaza in Folge der Machtübernahme durch die Hamas besteht“, heißt es darin.
Drei Tage lang hatte die Hamas, die im Juni gewaltsam die Herrschaft über die Region an sich gerissen hatte, verhindert, dass Treibstoff aus Ramallah in den Gazastreifen geliefert werden konnte. Die Palästinensische Nachrichtenagentur berichtet, die Hamas nutze den Treibstoff für die Fahrzeuge, die den ranghohen Mitgliedern gehören. Zudem werde Medizin gestohlen und in Hamas-geführte Krankenhäuser gebracht.
Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, haben mittlerweile die Tankstellen im gesamten Gazastreifen geschlossen. Tausende Menschen haben kein frisches Wasser, weil die Pumpen ohne Treibstoff nicht arbeiten. Fahrräder werden als Transportmittel immer populärer.
Israels Sanktionen wegen Raketenbeschuss aus Gaza
Vor einem Monat hatte die israelische Regierung beschlossen, die Treibstoff-Lieferung in den Gazastreifen zu reduzieren. Dies ist ein Teil der Sanktionen, die Israel aufgrund des andauernden Raketen-Beschusses aus dem Gebiet errichtet hat. „Die Politik Israels ist eindeutig: Man kann nicht mit dem täglichen Geschäft mit dem Gazastreifen fortfahren, solange täglich Salven von Raketen aus Gaza auf die Bevölkerung niedergehen“, sagte der Sprecher der israelischen Regierung, Mark Regev, laut AP. Israel sei jedoch weiterhin verpflichtet, den Bewohnern Gazas grundlegende humanitäre Unterstützung zu gewährleisten, wie etwa Medizin und Grundnahrungsmittel.