Broder: „Zwei-Staaten-Lösung wird wegen Palästinensern scheitern“

TEL AVIV (inn) – Vor genau 60 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die Resolution 181. Die Umsetzung des „Teilungsplans für Restpalästina“ sollte zu einer friedlichen Lösung des Nahostkonflikts beitragen. Heute ist Israel von der Gründung eines palästinensischen Staates weit entfernt, meint der Publizist Henryk M. Broder. Für ihn liegt dies zum Teil an den Palästinensern selbst.

Vor 60 Jahren: UNO stimmte für Teilung Palästinas

Als sich am 29. November 1947 die Vollversammlung der Vereinten Nationen für eine Teilung Rest-Palästinas aussprach, stimmte das jüdische Volk um des Friedens willen zu. Die Araber lehnten ab. Nicht nur der Gusch Etzion in Judäa, auch israelische Städte wie Naharija im Norden oder Be´er Scheva im Süden hätten nach diesem Teilungsplan von den Juden geräumt werden müssen.

Knesset-Mitglieder: „Bildungsministerin Tamir muss gehen“

JERUSALEM (inn) – Etwa 40 israelische Abgeordnete haben die Entlassung von Bildungsministerin Juli Tamir gefordert. Gründe sind das schlechte Abschneiden israelischer Grundschüler bei einem internationalen Lesetest und der aktuelle Streik der Lehrer.

Vier Hamas-Mitglieder getötet

CHAN JUNIS (inn) – Bei zwei israelischen Luftangriffen sind Mittwochnacht im Gazastreifen vier verdächtige Palästinenser zu Tode gekommen. Sie waren Mitglieder der radikal-islamischen Hamas.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen