Weltgebetstag mit „anti-israelischer Schlagseite“

Die Liturgie für den Weltgebetstag 2024 stammt von einem palästinensischen Komitee. Nun regt sich wegen „anti-israelischer Schlagseite“ im Begleitmaterial Widerstand.
Zahl der seit Beginn des Bodenmanövers getöteten Soldaten steigt auf 18

Die kombinierte Luft-, Meer- und Bodenoffensive Israels im Gazastreifen geht weiter. Täglich gibt es Meldungen über neue Gefallene. Die Armee operiert aus verschiedenen Richtungen.
Armeesprecher: Es ist unsere Hoffnung, alle Geiseln zu befreien

Während Israel erste Bodenoperationen im Gazastreifen durchführt, bangt die Welt weiter um die 240 Hamas-Geiseln. Im Podcast erklärt Armeesprecher Shalicar, wie die Offensive weiter voranschreiten wird und welche Rolle dabei die Geiseln spielen.
230 leere Betten

Zwischen Schmerz und Wut suchen die Familien der Geiseln nach Wegen, um ihre Gefühle auszudrücken. Auch die Schuldigen stehen für sie fest. Aus Jerusalem berichtet Valentin Schmid.
Fragwürdiges „Spiegel“-Interview mit palästinensischem Christen

In einem Interview des „Spiegel“ bemängelt der palästinensische Pfarrer der Weihnachtskirche in Bethlehem, Mitri Raheb, mangelndes Mitgefühl in Deutschland für zivile Opfer im Gazastreifen. Dabei sind einige seiner Aussagen mehr als fragwürdig.
Deutsch-israelische Geisel Shani Louk ist tot

Eine Mitteilung der israelischen Armee bringt der Familie von Shani Louk traurige Gewissheit: Die 22-jährige Geisel ist tot. Im Gazastreifen werden die Bodeneinsätze ausgeweitet.
Enthaltungen sind das falsche Signal

Deutschland vergibt mit seiner Enthaltung bei den Vereinten Nationen eine Chance, Israel zu stützen. Gerade jetzt käme es aber darauf an. Ein Kommentar
Ein einziger Name war Hiobsbotschaft

Am Morgen des 7. Oktober 2023 wurde auf allen israelischen TV-Kanälen der Name des Bürgermeisters der Regionalverwaltung Scha‘ar HaNegev eingeblendet. „Ofir Libstein getötet“ lasen Israelis und wussten: Es ist weitaus mehr im Gang als Raketenangriffe.
Netanjahu: Ich werde Antworten geben müssen – nach dem Krieg

Premier Netanjahu hält eine TV-Ansprache. Seine Worte sind ein Echo auf öffentliche Kritik und Medienberichte. Derweil ist die israelische Armee mit Panzern im Gazastreifen aktiv.
Antisemitismus-Beauftragter Klein kritisiert Bayern München

Während sich Fans in deutschen Stadien dieser Tage gegen Antisemitismus positionieren, unterstützen einige Fußballer die Palästinenser in den sozialen Netzwerken – auch der Bayern-Profi Mazraoui. Die Reaktion des Vereins findet der Antisemitismus-Beauftragte inakzeptabel. Er fordert Konsequenzen.
Schon 200.000 israelische Binnenflüchtlinge

Aufgrund der anhaltenden Gefahr für Zivilisten im Süden und Norden Israels, hat die Armee Evakuierungszonen eingerichtet. Mittlerweile sind 200.000 Israelis auf der Flucht.
Wahrheit als Attribut

In der Bibelkolumne fragt sich Rivka Schloss, warum der Prophet Micha den Erzvater Jakob ausgerechnet mit Wahrheit in Verbindung bringt.
Pistorius: „Unmenschliche Brutalität hat uns erschüttert“

Die internationale Krisendiplomatie in Israel und dem Nahen Osten geht weiter. Der Bundesrat und das Europäische Parlament verurteilen den Terror der Hamas.
Armee setzt Einsätze im Süden und Norden fort

Die israelische Armee tötet weiter führende Kräfte der Hamas und anderer Terrorgruppen. Die Angriffe aus dem Gazastreifen und dem Südlibanon dauern an.
Schlägt jetzt die Stunde der Diplomatie?

Die israelische Armee hat sich rund um den Gazastreifen aufgestellt und fliegt Tag und Nacht Luftangriffe auf Hamas-Ziele. Die Bodenoffensive scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein – oder schlägt jetzt die Stunde der Diplomatie?