Ein „jüdischer Joghurt“ und ein boykottierender Palästinenser in Ungarn

Die SWR-Moderatorin Helen Fares hatte in einem Instagram-Video davor gewarnt, eine Schoko-Milch der Marke Alpro zu kaufen. Der Konzern unterstütze Israels Wirtschaft, sagte sie. Was ist dran an dieser Behauptung?
„Lasst meinen Opa ziehen“

Am Montag feiern Millionen Juden den Beginn des Pessachfestes. Traditionell leitet der Großvater den Seder-Abend. Doch in diesem Jahr werden in vielen israelischen Familien die Großväter fehlen. Drei Enkelkinder erzählen.
Dramatische Lage für jüdische Studenten an der Columbia-Universität

An der Columbia-Universität in New York bekunden Demonstranten Unterstützung für die Hamas und das Terrormassaker. Viele Juden sorgen sich um ihre Sicherheit.
Keine Vollmitgliedschaft für „Staat Palästina“

Ein Antrag auf palästinensische Vollmitgliedschaft scheitert im UN-Sicherheitsrat am Veto der USA. Russland und China reagieren betrübt.
Europäisches Parlament verurteilt antisemitische Inhalte in palästinensischen Schulen

Die schulische Bildung in den palästinensischen Autonomiegebieten liegt in den Händen von PA und UNRWA. Die EU unterstützt sie seit vielen Jahren finanziell, trotz wiederholter Kritik wegen Israelfeindlichkeit. Eine neue Resolution droht mit der völligen Streichung der EU-Gelder.
Baerbock fordert „kluge Zurückhaltung“ von Israel

Wenige Tage nach dem iranischen Angriff reisen die Außenminister Deutschlands und des Vereinigten Königreichs nach Israel. Sie warnen vor einer regionalen Eskalation. Derweil kündigt die EU neue Sanktionen gegen den Iran an.
Didi Hallervorden erntet für Gaza-Gedicht Kritik

Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft haben sich bereits zum Gazakrieg geäußert. Nun hat sich auch der Schauspieler Dieter Hallervorden zu Wort gemeldet – und wird dafür heftig kritisiert.
Israelische Biennale-Künstlerin fordert Waffenstillstand und Freilassung der Geiseln

Tausende Künstler fordern den Ausschluss Israels von der Biennale. Nun lässt die israelische Vertreterin den Pavillon aus eigenen Stücken geschlossen.
„Jerusalem“ generiert palästinensische Flagge

Wenn Nutzer auf ihrem iPhone den Begriff „Jerusalem“ eingeben, erscheint in bestimmten Sprachen das Emoji der palästinensischen Flagge. Die Firma beteuert, dass es sich hier um ein Versehen handelt.
Elegie in moderner Kunst auf den 7. Oktober

In einer neuen Ausstellung befasst sich das Israel-Museum mit Trauer und Vergänglichkeit. Kontext ist das Terrormassaker der Hamas.
Tora-Rolle der Solidarität zwischen Israel und der Ukraine

Die Arbeit an der Tora-Schriftrolle der Solidarität zwischen Israel und der Ukraine begann lange vor dem 7. Oktober. Zur Zeit der Fertigstellung nach zwei Jahren befinden sich beide Länder im Krieg.
Tötet israelische KI selbstständig Palästinenser?

Die israelische Armee setzt laut Insidern eine Software mit Künstlicher Intelligenz dazu ein, mögliche Ziele für die Tötung von Hamas-Terroristen im Gazastreifen zu erkennen. Kritiker bemängeln, die Armee gehe hier zu weit, die Fehlerquote sei viel zu hoch.
Israel ist nicht allein

Nach dem Großangriff des Iran steht Israel gestärkt da. Dennoch sollte nun das Mindestziel sein, die Abschreckung hochzufahren. Eine kommentierende Analyse.
Hohn und Spott für iranischen Angriff

Sowohl Israel als auch der Iran verbuchen den ersten direkten Angriff aus der Islamischen Republik auf den jüdischen Staat für sich als Sieg. Iraner und Araber verspotten die Aktion in sozialen Netzwerken als „großen Flop“.
6.000 Jahre altes Elfenbeingefäß restauriert

Ein seltener Fund erweitert das Verständnis für die Kupferzeit. Ob das Gefäß im heutigen Israel hergestellt oder importiert wurde, ist nicht bekannt.