Inschrift zu Perserkönig Darius I. gefunden
Wanderer stoßen oft auf Artefakte, doch nicht immer schreiben sie damit Geschichte. Nun ist aber der erste Fund in Israel mit dem Namen des Perserkönigs Darius I. aufgetaucht.
Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten
Erneut protestieren landesweit Israelis gegen die Justizreform. Es kommt zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Am Abend gerät Netanjahus Frau Sara ins Visier der Proteste.
Israel kommt nicht zur Ruhe
Israels vorige Regierungen blickten nur auf knappe Mandatsmehrheiten, was für Unbeständigkeit sorgte. Das jüngste Wahlergebnis brachte diesbezüglich eine Entscheidung, aber trotzdem keine Stabilität, sondern das Gegenteil.
Zwei israelische Brüder bei Anschlag im Westjordanland erschossen
Bei einem Anschlag im nördlichen Westjordanland sterben zwei Israelis. Es handelt sich um Brüder im Alter von 19 und 21 Jahren aus einer nahegelegenen Siedlung.
Auf schwere Kämpfe in Nablus folgt Raketenalarm im Süden

Die Gewalt in Israel und den Palästinensergebieten hält an: Am Mittwoch geht die israelische Armee in einem tödlichen Einsatz zunächst gegen Terroristen vor. In der Nacht feuern Palästinenser dann Raketen auf den Süden Israels.
Nur einer überlebte
Am 24. Februar 1942 sinkt die „Struma“ 30 Kilometer vor der türkischen Küste. Fast 800 Menschen sterben auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus – unnötig. Yad Vashem erinnert an sie mit einem virtuellen Museum.
Buschmann bei Ausstellungseröffnung in Israel: Starke Justiz nötig
Eine neue Ausstellung in Tel Aviv beleuchtet die NS-Verstrickung des Bundesjustizministeriums in der Nachkriegszeit. Bei der Eröffnung geht der deutsche Minister Buschmann indirekt auf die israelischen Reformpläne ein.
Familie findet Lampengriff aus byzantinischer Zeit
Auf einem Spaziergang stößt eine Familie auf ein kleines Gesicht. Dieses entpuppt sich als archäologische Entdeckung.
Wird sich Israel unter Premier Netanjahu zur Ukraine bekennen?

Auf der Oppositionsbank sitzend hüllte sich Benjamin Netanjahu zum israelischen Jonglierakt zwischen der Ukraine und Russland in Schweigen. Doch dies könnte sich jetzt ändern.
Israel macht Iran für Angriff auf Öltanker verantwortlich
Am 10. Februar griffen unbekannte Drohnen einen israelischen Tanker vor der Küste des Oman an. Israel hat nun einen Schuldigen für den Angriff ausgemacht und zieht erste Konsequenzen.
Sarkophag aus der römischen Zeit im Gazastreifen entdeckt
Im Gazastreifen untersuchen Archäologen seit einigen Wochen Gräber aus der Römerzeit. Dabei stoßen sie auf einen besonderen Fund.
Außenminister Cohen trifft Erdogan
Bei einem Besuch in Ankara drückt der israelische Außenminister Cohen sein Beileid für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien aus. Mit Blick auf die Hamas äußert er einen Wunsch.
Achtjähriger erliegt nach Auto-Anschlag Verletzungen
Einen Tag nach dem Auto-Anschlag stirbt ein schwerverletzter achtjähriger Israeli. Palästinenser feiern das Attentat.
Israels indirekte Verantwortung für das Massaker
Vor 40 Jahren veröffentlichte der israelische Kahan-Ausschuss seinen Bericht über die Massaker von Sabra und Schatila. In seinem Fazit prangerte er vor allem eine indirekte Verantwortung israelischer Amtsträger an.
Ran ans Machtgefüge
Ihre erste Woche beginnt die neue Regierung mit einem Paukenschlag: Justizminister Levin will das Parlament und die Regierung gegenüber dem Obersten Gericht stärken. Er sieht in dem Schritt einen Dienst an der Demokratie, Kritiker befürchten das Ende des Rechtsstaates.